Wudu machen beim baden in der wanne? So geht's

Wudu in der Badewanne, Wudu machen beim Baden, Wudu im Bad möglich, Ghusl und Wudu Unterschied, Wudu während des Duschens, Wudu im stehenden Wasser, Kann man Wudu in der Wanne machen, Ist Wudu gültig, wenn man in der Badewanne ist?, Zählt Wudu, wenn man schon badet?, Wie macht man Wudu beim Baden?, Muss man Wudu extra machen nach dem Baden?, Bricht das Baden den Wudu?, Darf man Wudu im stillstehenden Wasser machen?, Wudu Regeln im Islam, Wudu Schritt-für-Schritt Anleitung, Ghusl nach islamischer Lehre, Reinheit im Islam, Unterschied zwischen Ghusl und Wudu, Wasserverwendung bei der rituellen Waschung,

Assalamu alaikum wa rahmatullahi wa barakatuh, liebe Leserinnen und Leser! Ich begrüße euch zu einer sehr praktischen Frage, die im Alltag oft auftaucht, besonders wenn wir uns entspannen und gleichzeitig unseren religiösen Pflichten nachkommen wollen: Kann man die Wudu, unsere rituelle Waschung, eigentlich auch direkt beim Baden in der Wanne verrichten? Die Kombination aus Entspannung und Gottesdienst klingt verlockend! Doch für Muslime ist die Reinheit des verwendeten Wassers und der Ablauf der Waschung von entscheidender Bedeutung. Wir müssen klären, ob es zulässig ist, die Wudu machen beim Baden in der Wanne durchzuführen, ohne die Gültigkeit zu verlieren. Wir zeigen euch, wie ihr vorgehen müsst: Wanne: So geht's! Die Wudu beim Baden in der Wanne ist unter der Voraussetzung gültig, dass die Absicht (Niyyah) gefasst wird und das Wasser im Bad als reines, fließendes Wasser betrachtet wird, wobei man darauf achten muss, die rituell notwendige Reihenfolge der Waschung und das Nicht-Vermischen mit bereits gebrauchtem Wasser einzuhalten.

Ich weiß, dass viele von euch denken, es sei am einfachsten, die Wudu einfach am Ende des Badens zu machen, um Zeit zu sparen. Ich habe mich als junger Mann oft gefragt, wie ich die Wudu machen beim Baden in der Wanne zeitsparend und dennoch korrekt erledigen kann. Die Herausforderung liegt darin, dass die Wudu erfordert, dass man die Körperteile mit reinem (nicht gebrauchtem) Wasser wäscht und dabei eine bestimmte Reihenfolge einhält, was in einer vollen Wanne schwierig sein kann. Es ist ein Unterschied, ob man die Waschung unter einer Dusche vornimmt, wo das Wasser abfließt, oder in einem stehenden Bad.

In den kommenden Abschnitten werde ich euch genau erklären, welche Regeln die islamischen Gelehrten aufgestellt haben, um die Reinheit des Wassers in der Wanne zu gewährleisten und die vorgeschriebene Reihenfolge zu sichern. Es geht darum, ob das Badewasser, sobald es einen Teil unseres Körpers gereinigt hat, noch als rein für die weiteren Wudu-Schritte gilt. Mein Ziel ist es, euch so zu informieren, dass ihr mit vollem Vertrauen wisst, wie ihr die Wudu machen beim Baden in der Wanne korrekt durchführt. Lasst uns nun klären: Wanne: So geht's!

Das Wudu-Dilemma in der Wanne: Stehendes vs. Fließendes Wasser

Manchmal ist es praktisch, das Wudu (Gebetswaschung) direkt in der Badewanne oder unter der Dusche zu machen. Das ist erlaubt, aber es gibt eine wichtige Regel bezüglich des stehenden Wassers, die du kennen musst! Ich erkläre dir als dein muslimischer Bruder das Wudu-Dilemma in der Wanne.

Ist das Wasser in der Wanne Musta'mal (Gebraucht)?

Wenn du die Gliedmaßen des Wudu in stehendem Wasser (z. B. einer vollen Badewanne) wäschst, wird das Wasser rituell gebraucht (Musta'mal).

Die Grundregel: Wenn Wasser sich verändert, ist es oft nicht mehr reinigend

  • Die Herausforderung: Wasser (Mā' Ṭahūr) muss rein und reinigend sein. Sobald das Wasser durch die rituelle Reinigung des Wudu als gebraucht (Musta'mal) gilt, kann es nicht mehr zur rituellen Reinigung (Wudu oder Ghusl) verwendet werden.
  • Das Wannen-Problem: Wenn du deine Hand in das stehende Wasser der Wanne tauchst, um sie zu waschen, kann das gesamte Wasser als Musta'mal gelten (je nach Rechtsschule), wodurch dein Wudu ungültig werden könnte.

Die Lösung: Wudu mit fließendem Wasser (Duschkopf oder Hahn)

Der Trick: Du musst die Gliedmaßen des Wudu mit frischem, fließendem Wasser waschen, das nicht gebraucht (Musta'mal) ist.

Die Praxis:

  1. Immer den Hahn/Duschkopf nutzen: Stelle sicher, dass du das Wasser über Gesicht, Arme und Füße fließen lässt, anstatt es in das stehende Wannenwasser zu tauchen.
  2. Wasser über die Gliedmaßen gießen: Benutze deine Hand oder einen Becher, um frisches Wasser über die Gliedmaßen zu gießen.

Die Absicht (Niyyah) im Bad: Fard (Pflicht) bleibt Pflicht

Auch wenn du in der Badewanne bist, musst du die Grundlagen des Wudu beachten:

  • Die Absicht: Fasse die Absicht (Niyyah) im Herzen, bevor du beginnst (z. B. "Ich mache Wudu für das Gebet"). Die Niyyah ist in den meisten Rechtsschulen Pflicht (Fard).
  • Die Reihenfolge: Halte dich an die richtige Reihenfolge (Gesicht, Arme, Kopf streichen, Füße), um dein Wudu nach allen Schulen gültig zu machen.

Merke dir: Solange du die Gliedmaßen mit frischem Wasser wäschst, das nicht durch deine Waschung bereits Musta'mal geworden ist, ist dein Wudu gültig!

So machst du das Wudu in der Badewanne korrekt (Schritt-für-Schritt)

Da wir wissen, dass stehendes Badewasser zum Problem werden kann, zeige ich dir jetzt die zwei besten Wege, das Wudu (Gebetswaschung) korrekt im Badezimmer durchzuführen – immer mit dem Fokus auf fließendes, frisches Wasser!

Der beste Weg: Wudu unter der Dusche (mit fließendem Wasser)

Die Dusche ist der einfachste Ort für das Wudu, da das Wasser kontinuierlich fließt und nicht stehen bleibt.

  1. Absicht fassen: Fasse die Niyyah (Absicht) im Herzen.
  2. Beginn: Wasche deine Hände, spüle Mund und Nase (Sunnah-Teile).
  3. Pflichtteile waschen: Wasche Gesicht, Arme (bis Ellenbogen) und Füße (bis Knöchel) in der richtigen Reihenfolge (nach der Mehrheit der Rechtsschulen!).

Die korrekte Reihenfolge (Tartīb) einhalten

  • Wichtig: Obwohl du unter fließendem Wasser stehst, halte die Reihenfolge (Gesicht, dann Arme, dann Kopf streichen, dann Füße) ein, um dein Wudu nach der Mehrheit der Rechtsschulen gültig zu machen und nach allen Schulen auf der sicheren Seite zu sein.
  • Tipp: Drehe den Wasserhahn/Duschkopf nur leicht auf, um Wasser zu sparen (Sunnah).

Der zweitbeste Weg: Wudu aus dem Wannen-Hahn

Wenn du in einer vollen Wanne bist, musst du das stehende Wasser (Musta'mal) um jeden Preis vermeiden!

  1. Dich aus der Wanne begeben: Stelle dich auf einen nicht nassen Bereich (wenn möglich) oder lasse die Wanne ablaufen.
  2. Wasser über die Gliedmaßen gießen: Nutze den Hahn oder Duschkopf und lasse frisches Wasser über die Gliedmaßen laufen (Gesicht, Arme, Füße) – nicht die Hand in das stehende Wasser tauchen, um zu schöpfen!

Vorsicht: Achten Sie darauf, dass das benutzte Wasser abfließt

  • Grund: Du musst sicherstellen, dass das Wasser, das du zur Waschung deines Gesichts verwendest, sofort abfließt und nicht wieder auf die Gliedmaßen zurückfließt (es ist dann Musta'mal).
  • Der beste Weg: Verwende den Wasserhahn oder einen Becher, um frisches Wasser zu verwenden und es direkt in den Abfluss laufen zu lassen.

Die Waschung abschließen und die Wanne verlassen

  1. Dua sprechen: Sprich nach Abschluss der Waschung das Bittgebet (Dua) des Wudu.
  2. Wanne verlassen: Verlasse das Bad mit dem linken Fuß zuerst, dann den rechten.
  3. Glückwunsch: Du bist rituell rein (Ṭāhir) und bereit für das Gebet!

Der große Unterschied: Ghusl (Ganzkörperwaschung) in der Wanne

Die Badewanne oder Dusche ist der perfekte Ort für das Ghusl (Ganzkörperwaschung). Im Gegensatz zum Wudu (Teilwaschung) ist es hier viel einfacher, die Pflichten zu erfüllen, da der ganze Körper gewaschen wird. Ich erkläre dir als dein muslimischer Bruder die wichtigsten Punkte!

Kann Ghusl das Wudu ersetzen? (Ja, aber mit Niyyah)

Ja, das ist die wichtige Regel! Wenn du Ghusl machst, wird das Wudu (die Teilwaschung) automatisch mitabgedeckt.

Die Bedingung

Du musst die Absicht (Niyyah) fassen, die große rituelle Unreinheit (Hadath Akbar) zu beseitigen.

Der Ablauf

  1. Fasse die Niyyah für Ghusl.
  2. Führe das Ghusl durch (wasche Mund, Nase und den gesamten Körper).
  3. Du bist jetzt im Zustand von Ghusl UND Wudu und kannst beten.
WaschungStatus nach WaschungZustand
WuduRituelle Reinheit (Taharah)Bereit für Gebet
GhuslVollständige rituelle ReinheitBereit für Gebet, und du hast Wudu!

Wann ist Ghusl in der Wanne am einfachsten?

Da das Ghusl erfordert, dass Wasser jeden Teil des Körpers erreicht (Haarspitzen, Achselhöhlen, Bauchnabel usw.), ist die Badewanne oder Dusche ideal.

Der einfachste Weg (Dusche)

  1. Mache die Absicht (Niyyah) für Ghusl.
  2. Wasche alle materiellen Verunreinigungen (Najasah) ab.
  3. Mache Wudu (ohne Füße zu waschen, wenn das Wasser steht).
  4. Gieße Wasser über den gesamten Körper (beginnend mit der rechten Seite).

Der Badewannen-Trick

Wenn du in der Wanne liegst, nimm eine kleine Schale oder Tasse und gieße das Wasser daraus über deinen Kopf und Körper, um sicherzustellen, dass das Wasser überall hinkommt und über die Haut abfließt. Achte dabei darauf, dass das Wasser im Bad nicht rituell gebraucht (Musta'mal) wird.

Fragen zu Wudu, Wanne und Wasser

Das Badezimmer ist ein Ort der Reinigung, aber die Regeln für das Wudu (Gebetswaschung) in der Wanne oder unter der Dusche sind oft verwirrend. Ich habe die kniffligsten Fragen gesammelt und beantworte sie dir als dein muslimischer Bruder ganz klar!

Kann ich Ghusl und Wudu gleichzeitig in der Wanne machen?

  • Ja! Du musst nur die Absicht (Niyyah) fassen, die große Unreinheit (Hadath Akbar) zu beseitigen.
  • Der Ablauf: Fasse die Absicht für Ghusl. Das Ghusl (Ganzwaschung) schließt das Wudu automatisch mit ein. Du bist danach rituell rein (Ṭāhir) und brauchst kein extra Wudu.

Darf ich in der Wanne sprechen, während ich Wudu mache?

  • Ja, das ist erlaubt. Sprechen macht das Wudu nicht ungültig.
  • Empfehlung: Es ist jedoch Makrūh (unerwünscht), im Badezimmer über weltliche Dinge zu sprechen, da es ein Ort der Unreinheit (Najasah) ist und die Konzentration auf die Anbetung (ʿIbādah) stört.

Was ist, wenn ich nur einen Eimer Wasser für Wudu in der Wanne habe?

Du musst sehr vorsichtig sein! Wenn das Wasser im Eimer rein ist:

  • Nicht tauchen: Tauche deine Hand nicht direkt in den Eimer, um Wasser zu schöpfen. Dies könnte das gesamte Wasser zu gebrauchtem Wasser (Musta'mal) machen (je nach Rechtsschule).
  • Schöpfen: Nutze eine kleine Tasse, um das Wasser zu schöpfen und es über die Gliedmaßen zu gießen, sodass es abfließt.

Ist das Wasser in der Wanne automatisch Najas (unrein), wenn ich mich wasche?

  • Nein. Das Wasser, das durch das Wudu von deinem Körper abfließt, ist nicht Najas (unrein), sondern nur gebraucht (Musta'mal).
  • Wichtig: Musta'mal-Wasser darf nicht mehr für rituelle Reinigung (Wudu/Ghusl) verwendet werden, es ist aber nicht rituell unrein im Sinne von Schmutz (Najasah).

Ist Wudu gültig, wenn ich Seife für die Hände verwende?

  • Ja, das Wudu ist gültig.
  • Die Regel: Seife dient der materiellen Sauberkeit, während reines Wasser für die rituelle Reinheit (Taharah) zuständig ist. Die Verwendung von Seife ist erlaubt.

Muss ich die Füße noch einmal waschen, nachdem ich aus der Wanne gestiegen bin?

  • Ja, wenn du sie in Musta'mal-Wasser gewaschen hast!
  • Der Tipp: Wenn du deine Füße im stehenden Badewasser gewaschen hast, gilt das Waschen nach der Mehrheit der Rechtsschulen als ungültig, da es Musta'mal-Wasser war. Du solltest nach dem Aussteigen mit frischem Wasser die Füße erneut waschen, um auf Nummer sicher zu gehen (Ihtiyat). (Beachte: Die Hanafi-Schule sieht große Mengen Musta'mal-Wasser anders.)
  • Die Ausnahme: Wenn du das Wudu unter der Dusche (mit fließendem Wasser) gemacht hast, sind deine Füße rein.

Kann ich Wudu machen, wenn mein Kind gerade in der Wanne gebadet hat?

  • Ja, wenn das Wasser rein ist! Wenn das Wasser in der Wanne frei von Najasah (Urin, Kot, etc.) ist, ist das Wasser rein (Ṭāhūr) und darf für das Wudu verwendet werden.
  • Der Grund: Wasser wird durch einen Najasah-Faktor unrein, nicht durch die Anwesenheit eines Menschen oder eines Kindes.

Ist das Wudu gültig, wenn ich vorher die Toilette benutzt habe?

  • Ja, aber nur nach Istinja! Wenn du vor dem Wudu die Toilette benutzt hast, musst du zuerst die materiellen Unreinheiten (Najasah) von den Schamteilen entfernen (Istinja) und danach die Absicht fassen und das Wudu beginnen.

Was ist der Unterschied zwischen Musta'mal und Makruh Wasser?

BegriffBedeutungBeispiel
Musta'malGebrauchtes Wasser (durch rituelle Reinigung).Das Wasser, das von deinen Armen beim Wudu abtropft.
MakrūhUnerwünscht, aber rituell rein (Ṭāhūr).Sehr heißes Wasser, das in der Sonne erhitzt wurde.

Darf ich die Wudu-Absicht fassen, bevor ich in die Wanne steige?

  • Ja! Die Absicht (Niyyah) ist ein Entschluss des Herzens und kann vor dem Beginn der Waschung gefasst werden (z. B. auf dem Weg ins Bad).
  • Wichtig: Du musst die Absicht aber beibehalten, bis du die erste Pflicht (Fard) des Wudu (Gesicht waschen) beginnst.

Fazit

Alhamdulillāh! Wir haben gelernt, dass das Wudu (Gebetswaschung) in der Badewanne oder Dusche absolut möglich ist, solange wir die Regeln des rituell gebrauchten Wassers (Musta'mal) verstehen.

Hier ist dein wichtigstes Fazit, das ich dir als dein Bruder mitgeben möchte:

Wichtige Regel (Merksatz)Warum ist das wichtig?
Fließend ist Pflicht!Dein Wudu muss mit frischem, reinem Wasser gemacht werden, das über die Gliedmaßen abfließt.
Stehendes Wasser meiden.Tauche die Gliedmaßen nicht in die volle Badewanne – es könnte das gesamte Wasser zu Musta'mal machen.
Ghusl schließt Wudu ein.Wenn du das Ghusl (Ganzwaschung) machst, bist du automatisch auch für das Wudu gereinigt.

Für alle, die ihr Wissen über die Grundlagen vertiefen möchten, empfehlen wir, unseren umfassenden Leitfaden Wie man Wudu gemäß islamischen Prinzipien korrekt durchführt zu lesen, um sicherzustellen, dass ihr jeden Schritt des Wudu fehlerfrei ausführt.

Mein letzter Appell an dich:

Sei gewissenhaft und nutze den Duschkopf oder den Hahn, um deine Gliedmaßen zu waschen. Die Badewanne oder Dusche ist ein Ort der Reinigung; nutze ihn weise, um deine rituelle Reinheit (Taharah) für dein nächstes Gebet zu sichern!

Akhmad Syafiuddin
Akhmad Syafiuddin An expert in Islamic discourse and law, and a graduate of Al-Azhar University, Cairo, Egypt.

Kommentar veröffentlichen for "Wudu machen beim baden in der wanne? So geht's"