Wudu Abfolge nach malikitischer Rechtsschule - Malikiten: So geht's

Wudu nach malikitischer Rechtsschule, Wudu Regeln Maliki, Wudu Reihenfolge Maliki Madhhab, Malikitische Wudu Abfolge, Pflichtteile des Wudu Maliki, Wudu Durchführung nach Malikiten, Wie macht man Wudu nach Maliki, Unterschied Wudu Maliki und Hanafi, Rituelle Waschung Maliki Schule, Fiqh der Reinheit Maliki, Wudu Unterschiede zwischen den Rechtsschulen, Fard und Sunnah beim Wudu Maliki, Islamische Reinigungsvorschriften, Wudu Schritt für Schritt im Islam, Wudu nach Sunnah des Propheten, Wudu für Gebet nach Rechtsschule, Taharah im Islam, Ghusl und Wudu Unterschied, Wudu Bedeutung im Islam, Richtige Reihenfolge des Wudu, Wie führt man Wudu korrekt nach der malikitischen Rechtsschule durch, Was sind die Pflichtteile und Sunnah im Wudu nach Maliki, Welche Reihenfolge gilt beim Wudu laut Maliki-Madhhab, Unterschiede im Wudu zwischen Maliki und Schafi‘i, Ist Reihenfolge beim Wudu Pflicht im Maliki-Madhhab, Anleitung: Wudu Abfolge nach malikitischer Lehre, Wudu-Regeln im Maliki-Fiqh einfach erklärt, Was bricht die Wudu nach malikitischer Rechtsschule, Malikitischer Fiqh, Taharah (Reinheit im Islam), Fiqh der Reinheit, Sunan al-Wudu, Islamische Rechtsschulen, Rituelle Reinheit und Gebet, Wudu-Pflichten und Empfehlungen,

Assalamu alaikum wa rahmatullahi wa barakatuh, liebe Leserinnen und Leser! Ich möchte euch heute zu einer spannenden und wichtigen Lektion über unsere rituelle Waschung, die Wudu, begrüßen. Wir alle wissen, dass die Wudu der Schlüssel zu unserem Gebet (Salat) ist. (Möchtest du eine grundlegende Einführung? Dann lies hier: Wie man Wudu gemäß islamischen Prinzipien korrekt durchführt) Aber wichtige Unterschiede in der Durchführung gibt, je nachdem, welcher Rechtsschule (Madhab) man folgt? Heute konzentrieren wir uns auf die Malikitische Rechtsschule, die besonders in Nordafrika und Westafrika weit verbreitet ist. Ihre Regeln sind klar und präzise, und ich werde euch die genaue Wudu Abfolge nach Malikitischer Rechtsschule erklären, damit ihr wisst: Malikiten: So geht's! Die Wudu-Abfolge nach der Malikitischer Rechtsschule unterscheidet sich hauptsächlich dadurch, dass sie das sofortige Fortsetzen der Waschung ohne Trocknung (Muwalat) sowie das aktive Reiben der Körperteile (Dalk) als fundamentale Pflichten (Fara'id) betrachtet, zusätzlich zu den allgemeinen Pflichten wie der Absicht und dem Waschen der Glieder. Diese legen den Schwerpunkt weniger auf die Einhaltung der korrekten Reihenfolge (Tartib), als vielmehr auf die Gründlichkeit und Kontinuität der Reinigung.

Ich finde es wunderbar, wie unser Glaube uns verschiedene Wege zur Einhaltung der Reinheit ermöglicht, solange die Grundlagen stimmen. Die Malikiten legen besonderen Wert auf die Muwalat, was bedeutet, dass man die nächsten Körperteile wäscht, bevor die vorherigen getrocknet sind – ein Zeichen von Eile und Ernsthaftigkeit bei der Waschung. Außerdem ist das Reiben (Dalk) der Körperteile hier eine Pflicht, während es in anderen Rechtsschulen nur eine Sunnah ist. Das macht die malikitische Wudu zu einer sehr gründlichen Waschung! Ich werde euch diese Unterschiede detailliert aufzeigen, sodass ihr versteht, was genau die Wudu Abfolge nach Malikitischer Rechtsschule ausmacht.

In den kommenden Abschnitten werden wir die Pflichtteile (Fara'id) und die Sunnah-Handlungen genau unter die Lupe nehmen. Ob ihr selbst der Malikitischer Rechtsschule folgt oder einfach euer Wissen über die Vielfalt im Islam erweitern wollt – dieser Artikel wird euch Klarheit verschaffen. Ich möchte, dass ihr mit vollem Vertrauen eure Wudu verrichtet, wissend, dass ihr alle notwendigen Regeln befolgt. Lasst uns nun in die Details eintauchen und lernen, wie die Malikiten: So geht's!

Maliki-Basics: Was macht das Wudu in dieser Schule so besonders?

Heute betrachten wir die Regeln des Wudu (Gebetswaschung) nach der malikitischen Rechtsschule (Madhhab). Das Maliki-Wudu ist in Nordafrika, Westafrika und Teilen des Nahen Ostens verbreitet und hat einige sehr wichtige Pflichten (Fard), die du unbedingt kennen musst! Für einen Vergleich mit einer anderen großen Schule, lies auch über Wudu in der hanafitischen Rechtsschule.

Der Kernpunkt: Die Pflicht zur Kontinuität (Muwalat)

Das ist der größte Unterschied zu vielen anderen Rechtsschulen!

  • Definition: Muwalat bedeutet, die Waschung der Wudu-Teile ohne unnötige Unterbrechung durchzuführen.

Die Erklärung: Kein Teil darf trocknen, bevor der nächste gewaschen wird

  • Die Maliki-Regel (Fard): Es ist Pflicht (Fard), dass du die Waschung des nächsten Gliedes beginnst, bevor das vorherige Glied vollständig getrocknet ist (bei normaler Umgebungstemperatur).
  • Die Konsequenz: Wenn dein Arm getrocknet ist, bevor du mit dem Kopf streichen beginnst, wird dein Wudu ungültig, und du musst von vorne beginnen!
  • Mein Tipp: Sei beim Wudu zügig und lass den Wasserhahn nicht unnötig laufen.

Das Reiben (Dalk) der Gliedmaßen: Fast eine Pflicht!

  • Definition: Dalk bedeutet, die zu waschenden Gliedmaßen (Gesicht, Arme, Füße) mit der Hand zu reiben oder zu massieren, während das Wasser darüber fließt.
  • Die Maliki-Regel (Fard): Dalk ist eine Pflicht (Fard) beim Maliki-Wudu! Es ist nicht ausreichend, das Wasser einfach nur über die Haut fließen zu lassen.

Warum einfaches Gießen des Wassers nicht ausreicht

  • Der Grund: Die Malikiten verstehen das arabische Wort "waschen" (Ghasl) nicht nur als das Fließen von Wasser, sondern als eine aktive Handlung des Reibens, die sicherstellt, dass das Wasser jede Stelle der Haut erreicht und reinigt.
  • Praxis: Reibe dein Gesicht, deine Arme und deine Füße mit der Hand, während du wäschst, um die Pflicht zu erfüllen!

Schritt-für-Schritt: Die Maliki-Abfolge für die Gültigkeit

Jetzt führen wir das Wudu (Gebetswaschung) nach der malikitischen Rechtsschule durch. Ich zeige dir die genaue Abfolge und welche Schritte unbedingt notwendig (Fard) sind, damit dein Wudu gültig ist!

Der Anfang: Die Absicht (Niyyah) und Bismillah

Im Maliki-Fiqh ist die Absicht die erste und wichtigste Pflicht!

Die Niyyah ist eine Fard (Pflicht) – Ein Muss im Maliki-Fiqh

  • Die Pflicht: Du musst die Absicht (Niyyah) fassen, Wudu zu machen, um die rituelle Unreinheit (Hadath) zu beseitigen. Diese muss vor dem Beginn der Waschung (beim Waschen der Hände) gefasst werden.
  • Der Ablauf: Fasse die Absicht im Herzen, sprich "Bismillahi-r Rahmani-r Rahim" und wasche deine Hände (3x) bis zu den Handgelenken.

Die Waschung der Gliedmaßen (Mit Fokus auf lückenlose Abfolge)

Die Waschung der Gliedmaßen muss die Pflicht des Reibens (Dalk) und die Pflicht der Kontinuität (Muwalat) erfüllen!

  1. Gesicht waschen: Wasche dein gesamtes Gesicht (1x) und reibe es mit den Händen.
  2. Arme waschen: Wasche den rechten Arm bis über den Ellenbogen und reibe ihn dabei gründlich. Wiederhole dies für den linken Arm.
  3. Füße waschen: Wasche den rechten Fuß bis über den Knöchel und reibe ihn. Wiederhole dies für den linken Fuß.

Wichtig: Die Reihenfolge (Tartīb) ist Sunnah, aber Muwalat ist Pflicht

  • Muwalat (Kontinuität) ist Fard! Wenn du beim Waschen zögerst und ein gewaschener Teil (z. B. der Arm) trocknet, bevor du den nächsten Teil (z. B. Kopf) wäschst, musst du von vorne beginnen. Sei schnell!
  • Tartīb (Reihenfolge) ist Sunnah! Du solltest die überlieferte Reihenfolge (Gesicht, Arme, Kopf, Füße) einhalten, aber wenn du sie änderst, ist dein Wudu trotzdem gültig – solange Muwalat gewahrt bleibt.

Die Besonderheit beim Streichen (Masah) des Kopfes

Masah wird in der Maliki-Schule anders als in der Hanafi-Schule durchgeführt.

Die Waschung des gesamten Kopfes (Kull ar-Ra's)

  • Maliki-Pflicht: Es ist Pflicht (Fard), den gesamten Kopf (nicht nur ein Viertel!) zu streichen (Masah) und zwar in einer einzigen Hin- und Rückbewegung.
  • Ablauf: Nimm neues Wasser, führe die Hände von der Stirn zum Nacken und zurück.
  • Erleichterung für Frauen: Frauen mit langen Haaren oder Kopftuch dürfen über ihren Kopf streichen, sodass das Streichen des Kopfes nicht zu unnötigen Schwierigkeiten führt. Für spezifische Anweisungen, siehe Wudu-Regeln für Frauen.

Fehler vermeiden: Was das Maliki-Wudu ungültig macht

Da das Wudu (Gebetswaschung) nach der malikitischen Rechtsschule (Madhhab) spezielle Pflichten (Fard) hat, müssen wir besonders darauf achten, zwei Hauptfehler zu vermeiden. Vergisst du diese, ist dein Wudu ungültig, und dein Gebet (Salat) wird nicht angenommen!

Die Wudu-Kette reißen lassen (Unterbrechung der Kontinuität)

Dies ist die wichtigste und strengste Regel im Maliki-Wudu! Die Kontinuität (Muwalat) ist eine Pflicht (Fard).

Die Gefahr

Wenn du zwischen zwei Pflicht-Waschungen (z. B. zwischen dem Waschen der Arme und dem Streichen des Kopfes) eine zu lange Pause machst.

Wann ist es zu lang?

Wenn das gewaschene Glied (der Arm) bei normaler Temperatur vollständig getrocknet ist, bevor du das nächste Glied wäschst.

Die Konsequenz

Du hast die "Wudu-Kette" gerissen und musst das gesamte Wudu von vorne beginnen!

  • Mein Tipp: Sei zügig und konzentriert! Das Maliki-Wudu ist ein schneller Prozess, wenn du es einmal verstanden hast.

Das Vergessen des Reibens (Dalk)

Das Reiben (Dalk) ist ein weiterer Pflichtteil (Fard) im Maliki-Fiqh, der oft in anderen Rechtsschulen vergessen werden kann.

Die Pflicht

Du musst die zu waschenden Gliedmaßen (Gesicht, Arme und Füße) mit deiner Hand aktiv reiben oder massieren, während das Wasser darüber fließt.

Was ist KEIN Dalk?

Es ist nicht ausreichend, wenn du:

  • Nur das Wasser über die Gliedmaßen laufen lässt.
  • Nur kurz mit der Hand antippst.

Die Korrektur

Du musst das Reiben mit der Hand spüren. Das stellt sicher, dass das Wasser jede Stelle der Haut erreicht und reinigt.

Zusammenfassung der Maliki-Fard:

Maliki-Pflicht (Fard)Achtung!
Absicht (Niyyah)Die Absicht muss vor dem Beginn gefasst werden.
Kontinuität (Muwalat)Kein Glied darf trocknen, bevor das nächste gewaschen wird.
Reiben (Dalk)Das Wasser muss aktiv in die Haut eingerieben werden.
Waschen der 4 TeileGesicht, Arme, Füße, gesamter Kopf streichen.

Beachte: Die Vernachlässigung dieser zwei Punkte (Muwalat und Dalk) ist der häufigste Fehler, der das Maliki-Wudu ungültig macht.

Fragen zur Wudu-Abfolge nach Maliki

Die Maliki-Regeln zum Wudu (Gebetswaschung) sind präzise und erfordern Aufmerksamkeit für Muwalat (Kontinuität) und Dalk (Reiben). Ich habe die wichtigsten Fragen gesammelt und beantworte sie dir als dein muslimischer Bruder ganz einfach!

Ist die Waschung ungültig, wenn ich während des Wudu spreche?

  • Nein. Sprechen macht das Wudu nicht ungültig.
  • Empfehlung: Es ist jedoch Mustahabb (empfohlen), während der rituellen Waschung nicht zu sprechen, um die Konzentration (Khushūʿ) zu bewahren und unnötige Pausen zu vermeiden, die Muwalat gefährden könnten.

Was ist der Beweis dafür, dass die Niyyah bei Maliki Fard ist?

  • Der Beweis: Die Maliki-Schule stützt sich auf den bekannten Hadith des Propheten (ﷺ): "Die Taten sind nur entsprechend der Absichten..." (Innamā al-a'mālu bi-n-niyyāt).
  • Erklärung: Die Malikiten argumentieren, dass Wudu ein Akt der Anbetung (ʿIbādah) ist und daher ohne die Absicht (Niyyah) ungültig ist.

Muss ich die Muwalat einhalten, wenn ich chronisch krank bin?

  • Nein, in diesem Fall gibt es eine Erleichterung (Rukhsa)!
  • Die Regel: Wenn du aufgrund einer chronischen Krankheit (z. B. Inkontinenz oder ständiges Bluten) das Wudu nicht kontinuierlich (Muwalat) durchführen kannst, entfällt die Pflicht zur Kontinuität. Du machst das Wudu, so gut du kannst.

Wie lange darf die Pause zwischen den Gliedmaßen maximal sein?

  • Die Maliki-Regel: Die Pause darf nicht so lang sein, dass das vorher gewaschene Glied bei normaler Temperatur vollständig trocknet.
  • Wichtig: Da Muwalat bei Maliki Fard ist, musst du sofort zum nächsten Glied übergehen, um dein Wudu gültig zu halten!

Ist es Makrūh (unerwünscht), die Waschung nur einmal durchzuführen?

  • Nein. Das Waschen jedes Gliedes einmal ist ausreichend, um die Pflicht (Fard) zu erfüllen. Es ist nicht Makrūh.
  • Sunnah: Das dreimalige Waschen ist Sunnah und bringt die zusätzliche Belohnung. Du darfst also nur einmal waschen, wenn du wenig Wasser oder Zeit hast.

Kann ich beim Maliki-Wudu nur einmal über meinen Kopf streichen?

  • Ja, das ist die Regel! Das Streichen (Masah) des Kopfes wird nur einmal (hin und zurück) durchgeführt und ist nach Maliki-Ansicht Pflicht (Fard).
  • Wichtig: Du musst den gesamten Kopf (nicht nur ein Viertel wie bei Hanafi) streichen.

Macht die Berührung der Frau das Wudu ungültig (Maliki-Ansicht)?

Es kommt auf die Absicht an! Die Maliki-Schule ist hier sehr ausgewogen:

  • Wenn die Berührung mit Lust/Absicht (shahwah) erfolgt, wird Wudu ungültig.
  • Wenn die Berührung ohne Lust/Absicht erfolgt (z. B. versehentlich), bleibt Wudu gültig.

Ist das Waschen des Mundes und der Nase bei Maliki eine Pflicht oder Sunnah?

  • Status: Beide sind Sunnah und keine Pflicht (Fard).
  • Ausnahme: Das Spülen des Mundes und der Nase ist jedoch Pflicht (Fard) bei der Ganzwaschung (Ghusl)! Beim Wudu sind sie Sunnah.

Was ist, wenn ich merke, dass mein Arm trocken geworden ist, bevor ich den Fuß wasche?

Wudu ist ungültig! Da Muwalat (Kontinuität) Fard ist, musst du das gesamte Wudu sofort von vorne beginnen. Du kannst nicht einfach den Arm nass machen und weitermachen!

Darf ich für das Gebet das Wudu einer anderen Madhhab verwenden?

  • Ja, das ist erlaubt! Dies wird oft als Talfīq (Kombination) bezeichnet, ist aber in den Grundlagen des Fiqh zulässig.
  • Mein Rat: Wenn du in einer Notsituation (z. B. Wasser sparen) bist, kannst du eine andere Madhhab nutzen. Im Alltag solltest du dich an die Regeln deiner gewählten Schule halten, um die größte Sicherheit zu haben.

Fazit

Alhamdulillāh! Wir haben die Besonderheiten des Wudu (Gebetswaschung) nach der malikitischen Rechtsschule (Madhhab) gemeistert. Du weißt jetzt, dass die Malikiten sehr präzise Regeln haben, die, wenn du sie befolgst, deine Waschung besonders stark und gültig machen.

Das ist dein wichtigstes Maliki-Wissen, das ich dir als dein Bruder mitgeben möchte:

Wichtige Maliki-Pflicht (Fard)Was du dafür tun musst
Absicht (Niyyah)Fasse die Absicht bevor du beginnst.
Kontinuität (Muwalat)Sei schnell! Kein Glied darf trocknen, bevor das nächste gewaschen wird.
Reiben (Dalk)Reibe die Gliedmaßen aktiv mit der Hand, während du wäschst.
Kopf streichen (Masah)Streiche den gesamten Kopf (nicht nur einen Teil).

Mein letzter Appell an dich:

  • Die Maliki-Regeln des Muwalat und Dalk sind eine große Chance, deine spirituelle Disziplin zu stärken. Wenn du diese Waschung korrekt ausführst, bist du im Zustand der vollkommenen rituellen Reinheit und dein Gebet wird mit voller Gewissheit angenommen, inshallah.

Möge Allah deine Anstrengungen belohnen und deine Reinheit schützen. 

Akhmad Syafiuddin
Akhmad Syafiuddin An expert in Islamic discourse and law, and a graduate of Al-Azhar University, Cairo, Egypt.

Kommentar veröffentlichen for "Wudu Abfolge nach malikitischer Rechtsschule - Malikiten: So geht's"