Ist Küssen beim Fasten haram? Lass uns darüber sprechen
Hast du dich schon mal gefragt, ob Küssen beim Fasten haram ist? Hier ist die kurze Antwort: Küssen während des Fastens ist im Islam nicht automatisch haram, aber es kann problematisch werden, wenn es zu Dingen führt, die das Fasten ungültig machen – wie sexuelle Erregung oder Geschlechtsverkehr.
Wenn du verheiratet bist und deine Begierden unter Kontrolle halten kannst, bricht ein einfacher Kuss dein Fasten nicht. Trotzdem solltest du vorsichtig sein, besonders im Ramadan.
Wenn du also unsicher bist, was beim Fasten erlaubt ist – gerade wenn es darum geht, deinen Ehepartner zu küssen – bist du definitiv nicht allein!
Fakt ist: Fasten bedeutet nicht nur, auf Essen und Trinken zu verzichten.
Es geht auch darum, deine Taten, Worte und ja – sogar deine Gefühle und Begierden – zu kontrollieren.
Ramadan wirft viele Fragen auf, vor allem bei jungen Ehepaaren (und allen Neugierigen), was tagsüber zwischen Mann und Frau erlaubt ist.
Ist es haram, das Witr-Gebet nicht zu beten?
Vielleicht hast du von Familie, Freunden oder online verschiedene Meinungen gehört. Manche sagen "gar kein Küssen", andere meinen, etwas Zuneigung sei völlig okay.
Aber was stimmt nun?
Dieser Artikel räumt die Verwirrung auf.
Wir erklären dir, was der Qur'an und die Hadithe wirklich über Küssen beim Fasten sagen, was Gelehrte dazu erklärt haben und geben dir praxisnahe Tipps, wie du unangenehme Situationen (und Fehler) im Ramadan oder an anderen Fastentagen vermeidest.
Du erfährst, wann Küssen okay ist, wann es riskant wird und was wirklich die Grenze überschreitet.
Egal, ob du frisch verheiratet bist, einfach die Fakten wissen willst oder im Ramadan alles richtig machen möchtest – hier bekommst du klare Antworten, leicht verständliche Erklärungen und Tipps, wie du dein Fasten selbstbewusst und in Ruhe bewahren kannst.
Lass uns offen darüber sprechen, damit du mit einem guten Gefühl fasten kannst!
Worum geht es beim Fasten wirklich?
Viele denken, Fasten bedeutet einfach nur: nichts essen und nichts trinken von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.
Aber ehrlich gesagt steckt im Islam viel mehr dahinter.
Fasten bedeutet Selbstkontrolle – sich von Dingen fernhalten, die eigentlich erlaubt sind, nur um Allah zu gefallen und zu beweisen, dass man Disziplin für Seine Sache aufbringen kann.
Darum kommen Fragen zu Küssen, Umarmen oder sogar zu den eigenen Gefühlen während des Ramadan immer wieder auf.
Schauen wir uns an, worum es beim Fasten wirklich geht – damit du verstehst, wie Küssen ins große Ganze passt.
Nicht nur Essen & Trinken
Es ist leicht zu denken: "Solange ich nichts esse oder trinke, passt alles!"
Aber Fasten im Islam geht viel tiefer als bloß körperlicher Hunger oder Durst.
- Die bekannten Grundregeln: kein Essen, kein Trinken, keine sexuellen Handlungen tagsüber. Aber es geht nicht nur um diese offensichtlichen Dinge!
- Der Prophet Muhammad (ﷺ) sagte: Fasten bedeutet "nicht nur, auf Essen und Trinken zu verzichten, sondern auch auf leeres Gerede, schlechtes Verhalten und Streit."
- Dein Mund ist also nicht nur für Essen "geschlossen", sondern auch für Klatsch, Lügen und alles Negative.
- Fasten schult dein Bewusstsein dafür, was du tust – wie du sprichst, wie du mit Menschen umgehst und worauf du deine Gedanken lenkst.
- Deshalb reden die Leute auch davon, Zunge, Augen, Hände und ja – sogar die Gefühle und Zuneigung beim Fasten zu kontrollieren.
Es ist ein kompletter Detox – nicht nur für den Körper, sondern auch für Taten, Worte und Entscheidungen.
Deshalb fragen viele: "Zählt Küssen als Fastenbruch?" Es geht eben um mehr als nur das Körperliche!
Gefühle & Begierden kontrollieren
Hier wird's ernst.
Fasten bedeutet, zu beweisen, dass du nicht nur auf Essen oder Trinken verzichten kannst, sondern auch deine Begierden, Gefühle und Impulse kontrollierst – selbst die, die normalerweise halal sind (wie Zuneigung zum Ehepartner), wenn du nicht fastest.
- Im Ramadan sollen Muslime Wut, Eifersucht und Frustration kontrollieren – aber auch ihre Zuneigung und romantischen Gefühle. Besonders, wenn sie zu etwas führen könnten, das beim Fasten nicht erlaubt ist.
- Küssen, Umarmen und Zuneigung sind an sich nicht haram (vor allem bei Ehepaaren). Aber während des Fastens brauchst du zusätzliche Selbstkontrolle, damit es nicht zu weit geht.
- Der Prophet Muhammad (ﷺ) küsste manchmal seine Frauen, während er fastete – aber er war bekannt für seine starke Selbstbeherrschung. Für normale Menschen, besonders frisch Verheiratete oder diejenigen, die sich leicht mitreißen lassen, ist es sicherer, Dinge zu vermeiden, die das Fasten gefährden könnten.
- Fasten ist eine Zeit für Geduld, Achtsamkeit und Selbstbeherrschung – sogar bei Dingen, die sonst erlaubt sind. Es geht um innere Stärke, nicht nur ums Einhalten von Regeln.
Wenn Leute also nach Küssen fragen, ist das keine dumme Frage – sondern Teil des Ziels des Fastens: zu lernen, sich im Griff zu haben, auch wenn es schwerfällt.
Die wahre Bedeutung des Fastens im Islam
Aspekt | Warum es beim Fasten wichtig ist | Wie du es umsetzt |
---|---|---|
Kein Essen & Trinken | Grundregel jedes Fastens | Von Morgendämmerung bis Sonnenuntergang nichts essen oder trinken |
Selbstkontrolle in Sprache & Taten | Schützt dein Fasten vor Ungültigkeit | Streit, Schimpfworte und Negatives vermeiden |
Gefühle & Begierden kontrollieren | Bewahrt dich davor, Grenzen zu überschreiten | Auf Umarmungen, Küsse, Wut und romantische Gefühle achten |
Inneres Wachstum & Disziplin | Fasten ist ein Training für bessere Gewohnheiten | Geduld, gute Taten und Selbstverbesserung im Fokus |
Kurze Zusammenfassung
- Fasten im Islam bedeutet nicht nur Essen auszulassen – sondern umfassende Selbstkontrolle über Worte, Taten und Gefühle.
- Zuneigung (wie Küssen) beim Fasten zu kontrollieren gehört dazu, dein Fasten stark und rein zu halten.
- Das eigentliche Ziel? Geduld, Disziplin und Nähe zu Allah – und dabei die Balance bewahren.
Was sagt der Islam über Küssen?
Wenn es um Küssen im Islam geht, ist es nicht so streng oder schwarz-weiß, wie manche es darstellen. Der Islam erkennt menschliche Gefühle und das Bedürfnis nach Zuneigung an – besonders zwischen Eheleuten. Gleichzeitig fordert er aber auch etwas mehr Selbstkontrolle – vor allem während des Fastens.
Schauen wir uns an, was der Glaube wirklich zu diesem Thema sagt und wie man es mit der richtigen Einstellung angehen kann.
Zwischen Ehepartnern
Zunächst einmal: Küssen zwischen Ehemann und Ehefrau ist im Islam zu 100 % halal (erlaubt). Zuneigung, Umarmungen, Küsse und liebevolles Verhalten gegenüber dem Ehepartner sind sogar erwünscht und völlig erlaubt – außerhalb der Fastenzeit gibt es hier überhaupt kein Problem.
- Die Ehe im Islam basiert auf Liebe und Barmherzigkeit, und körperliche Zuneigung ist eine Möglichkeit, das zu zeigen.
- Der Islam verlangt nicht von dir, wie ein Roboter zu handeln und deinen Ehepartner nicht zu berühren – Nähe gehört zu einer gesunden Ehe.
- Während der Fastenstunden wird es jedoch etwas komplizierter. Warum? Weil ein einfacher Kuss zu Begierden oder sogar zu Handlungen führen kann, die das Fasten ungültig machen (wie Geschlechtsverkehr).
Deshalb rät der Islam Ehepaaren zur Vorsicht während des Ramadans oder an anderen Fastentagen – nicht, weil Küssen an sich haram ist, sondern weil es darum geht, was möglicherweise als Nächstes passieren könnte, wenn man die Kontrolle verliert.
Das Beispiel des Propheten Muhammad (ﷺ)
Das ist ein besonders wichtiger Teil, um zu verstehen, was erlaubt ist. Der Prophet Muhammad (ﷺ) war das beste Vorbild für alle – und selbst zu diesem Thema zeigte er Ausgewogenheit und Weisheit.
- Es gibt mehrere authentische Hadithe, die zeigen, dass der Prophet (ﷺ) seine Frauen auch während des Fastens küsste. Er hatte die stärkste Selbstkontrolle, und es führte niemals dazu, dass sein Fasten gebrochen wurde.
- Eine bekannte Überlieferung: "Der Prophet (ﷺ) küsste [seine Frauen], während er fastete, und er hatte mehr Kontrolle über seine Begierden als einer von euch." (Bukhari & Muslim)
- Gelehrte sagen, dass dies zeigt: Küssen ist für verheiratete Menschen während des Fastens grundsätzlich erlaubt – wenn man sich selbst vertraut, nicht weiterzugehen oder zu erregt zu werden.
- Ist man jedoch jung, frisch verheiratet oder weiß, dass Küssen zu mehr führen könnte, ist es besser, es während des Fastens zu vermeiden.
Das Beispiel des Propheten (ﷺ) zeigt also vor allem: Ausgewogenheit, die eigenen Grenzen zu kennen und kein Risiko für das Fasten einzugehen.
Die Absicht zählt
Wie bei allem im Islam macht die Absicht (niyyah) einen großen Unterschied.
- Wenn die Absicht nur ein kurzer, liebevoller Kuss ohne den Wunsch nach mehr ist, und man sich sicher beherrschen kann, sagen die meisten Gelehrten: Es ist nicht haram und bricht das Fasten nicht.
- Wenn Küssen jedoch als Vorwand genutzt wird, um sich körperlich näherzukommen, oder man weiß, dass man sich nicht kontrollieren kann, sollte man es lieber lassen. Der Schutz des Fastens hat Vorrang.
- Die eigentliche Gefahr besteht darin, wenn Küssen zu etwas führt, das das Fasten wirklich bricht – wie Samenerguss oder Geschlechtsverkehr. In diesen Fällen ist das Fasten ungültig und muss nachgeholt werden (bei Geschlechtsverkehr zusätzlich mit Sühne).
- Ehrlichkeit zu sich selbst ist entscheidend – nur du weißt, ob ein wenig Zuneigung unschuldig bleibt oder zu einem größeren Problem wird.
Fazit: Küssen ist für verheiratete Paare nicht haram, aber während des Fastens kommt es auf Absicht und Selbstkontrolle an.
Küssen im Islam & Fasten
Situation | Ist es erlaubt? | Was sagen die Gelehrten? | Beste Praxis |
---|---|---|---|
Küssen des Ehepartners außerhalb der Fastenzeit | Ja | Völlig halal und erwünscht | Zuneigung frei zeigen |
Küssen des Ehepartners während des Fastens, mit Selbstkontrolle | Ja | Erlaubt, wenn man die Begierden kontrollieren kann (Beispiel des Propheten) | Vorsichtig sein, die eigenen Grenzen kennen |
Küssen des Ehepartners während des Fastens, leicht erregbar | Besser vermeiden | Könnte das Fasten ungültig machen | Bis nach dem Iftar warten |
Küssen führt zu Geschlechtsverkehr oder Samenerguss | Nein | Bricht das Fasten, bei Absicht sündhaft | Bereuen, Fasten nachholen, in Zukunft vermeiden |
Kurze Zusammenfassung
- Küssen ist für Ehepaare halal, aber während des Fastens zählen Selbstkontrolle und Absicht.
- Der Prophet (ﷺ) küsste seine Frauen auch beim Fasten, aber er hatte große Selbstbeherrschung.
- Wenn Küssen dein Fasten gefährden könnte, warte lieber bis nach Sonnenuntergang.
Wann es haram sein kann
Auch wenn Küssen während des Fastens nicht immer haram ist, gibt es Momente, in denen es die Grenze überschreiten kann – vor allem dann, wenn es zu Dingen führt, die dein Fasten brechen oder dich die Selbstkontrolle verlieren lassen. Der Islam legt großen Wert darauf, nicht nur das "äußere Gesetz" einzuhalten, sondern auch den Sinn des Fastens: Selbstbeherrschung und reine Absichten.
Schauen wir uns also an, wann Küssen während der Fastenstunden tatsächlich problematisch werden kann.
Wenn es sexuelle Gedanken auslöst
Hier sind sich die meisten Gelehrten einig: Wenn Küssen während des Fastens starke sexuelle Gedanken oder Begierden weckt, solltest du es besser lassen.
- Der Islam verlangt nicht nur, dass du die physischen Handlungen vermeidest, die dein Fasten brechen, sondern auch alles, was dich gefährlich nah an diese Grenze bringt.
- Wenn ein Kuss dazu führt, dass deine Gedanken abschweifen oder du körperlich erregt wirst, riskierst du dein Fasten. Der Prophet Muhammad (ﷺ) warnte vor allem, was Begierden schürt, wenn du eigentlich Selbstkontrolle üben solltest.
- Manche Menschen können besser damit umgehen als andere. Wenn du weißt, dass du oder dein Partner euch schnell mitreißen lasst, kann schon ein kurzer Kuss während des Ramadan problematisch werden.
- Selbst wenn du nicht handelst, ist es nicht gut, während der Fastenstunden absichtlich in solche Gedanken abzutauchen – das kann den Wert deines Fastens mindern.
Fazit: Wenn ein Kuss mehr ist als nur ein unschuldiger Gruß – wenn er mehr Lust weckt oder du weißt, dass du auf einem "glatten Hang" bist – warte besser bis nach dem Iftar.
Wenn es zu mehr führt
Hier wird es im Islam ganz klar: Wenn ein Kuss zu sexuellen Handlungen führt, die dein Fasten brechen, wird es haram und ein ernstes Problem.
- Geschlechtsverkehr während der Fastenstunden ist streng verboten, bricht dein Fasten und zieht eine schwere Sühne (kaffarah) nach sich. Du musst das Fasten nachholen und zusätzliche Buße leisten.
- Auch ein Kuss, der zu Samenerguss führt (selbst ohne Geschlechtsverkehr), macht das Fasten ungültig. Es gelten die gleichen Regeln und Strafen.
- Selbst wenn du es "nicht geplant" hast: Wenn du weißt, dass ein Kuss leicht in mehr übergeht, lehrt der Islam, solche Situationen von vornherein zu vermeiden.
- Der Prophet (ﷺ) konnte seine Frauen küssen, ohne dass es weiterging, aber für die meisten Menschen ist es sicherer, gar nicht erst zu beginnen, wenn man zweifelt.
Der Sinn des Fastens ist es, klare Grenzen zu ziehen – also: Wenn du dir nicht sicher bist, dass du bei einem Kuss stoppen kannst, warte lieber bis nach Sonnenuntergang.
Wann Küssen während des Fastens haram sein kann
Situation | Ist es haram? | Islamische Einschätzung | Beste Praxis |
---|---|---|---|
Küssen führt zu sexuellen Gedanken/Erregung | Potentiell | Missbilligt, da es dein Fasten gefährdet | Vermeide Küssen, wenn du deine Gedanken nicht im Griff hast |
Küssen führt zu Samenerguss | Ja | Bricht das Fasten, sündhaft | Bereue, hole das Fasten nach, vermeide es in Zukunft |
Küssen führt zu Geschlechtsverkehr | Ja | Bricht das Fasten, schwere Sühne nötig | Unbedingt bis nach dem Iftar warten |
Küssen bleibt unschuldig, mit Selbstkontrolle | Nein | Erlaubt, wenn man sicher ist, nicht weiterzugehen | Kenne deine Grenzen, sei ehrlich zu dir selbst |
Kurze Zusammenfassung
- Küssen kann während des Fastens haram werden, wenn es sexuelle Gedanken auslöst oder zu Handlungen führt, die das Fasten brechen.
- Die sicherste Lösung? Wenn du dir nicht sicher bist, dass du bei einem Kuss stoppen kannst, warte bis zum Sonnenuntergang.
- Dein Fasten zu schützen ist wichtiger als ein Moment der Zuneigung – die Belohnung dafür wartet nach dem Iftar auf dich!
Was du stattdessen tun kannst
Vielleicht fühlst du dich beim Fasten (oder bei allem Romantischen) einfach unsicher – und das ist völlig in Ordnung! Es gibt trotzdem viele liebevolle und bedeutungsvolle Wege, deinem Ehepartner während des Ramadan deine Zuneigung zu zeigen, ohne Grenzen zu überschreiten. Fasten bedeutet, Selbstkontrolle zu üben, aber auch, einander zu unterstützen, als Paar zu wachsen und euer Zuhause friedlich zu gestalten. Hier erfährst du, wie du die Verbindung stark hältst und gleichzeitig die Belohnungen des gemeinsamen Fastens genießen kannst.
Redet, lächelt, unterstützt euch gegenseitig
Oft sind es die kleinen Dinge, die den größten Unterschied machen. Auch wenn ihr nicht körperlich zärtlich seid, könnt ihr eure Beziehung emotional sehr intensiv gestalten.
- Echte Gespräche führen: Sprecht über eure Ramadan-Ziele, euren Tag oder einfach darüber, wie ihr euch fühlt. Emotionale Nähe ist genauso wichtig wie körperliche.
- Lächelt einander an: Der Prophet Muhammad (ﷺ) sagte, dass sogar ein Lächeln eine Wohltat ist! Besonders an harten Fastentagen kann ein Lächeln die Stimmung heben.
- Kleine Gesten der Freundlichkeit: Richte den Iftar-Teller für deinen Partner an, hinterlasse eine nette Nachricht oder hilf im Haushalt. Unterstützung im Alltag ist auch Liebe!
- Ermutigt euch gegenseitig: Erinnere deinen Partner ans Gebet, das Qur'an-Lesen oder gönn ihm Ruhe, wenn er müde ist. Ramadan ist perfekt, um einander aufzubauen.
All das bringt euch näher zusammen und hilft euch, euch auf das Wesentliche dieses besonderen Monats zu konzentrieren.
Betet gemeinsam
Nichts stärkt eine Beziehung mehr, als gemeinsam Allah näherzukommen! Fasten dreht sich nicht nur um Verzicht, sondern auch um alles, was man als Paar tun kann.
- Betet gemeinsam: Gewöhnt euch an, wenigstens ein Gebet täglich in der Gemeinschaft zu verrichten. Das bringt euch einander näher und bringt viel Lohn.
- Lest den Qur'an als Team: Wechselt euch beim Lesen ab oder hört euch gemeinsam eine Rezitation an. So motiviert ihr euch gegenseitig.
- Macht Du'a füreinander: Bittet Allah, eure Ehe zu segnen, eure Herzen zu schützen und euch Geduld im Fasten zu schenken.
- Plant gute Taten: Arbeitet zusammen an kleinen Spendenaktionen, bereitet Iftar für andere vor oder setzt euch Ziele für Freundlichkeit während des Ramadan.
Gemeinsames Anbeten bringt euch nicht nur als Paar näher, sondern erfüllt euer Zuhause mit Frieden, Zusammenhalt und Barakah. Außerdem spürt ihr beide die Belohnung des Fastens – und die gegenseitige Unterstützung.
Halale Wege, Liebe beim Fasten zu zeigen
Aktion | Warum es wirkt | Wie du es umsetzt |
---|---|---|
Sinnvolle Gespräche | Stärkt emotionale Nähe | Gedanken teilen, über Ramadan-Ziele sprechen, zuhören |
Lächeln & kleine Gesten | Hebt die Stimmung und das Herz | Lächeln, gemeinsam Iftar vorbereiten, im Haushalt helfen |
Gemeinsam beten oder Qur'an lesen | Stärkt die Verbindung zu Allah und zueinander | In Jama'ah beten, Qur'an teilen oder zuhören |
Du'a für den Ehepartner machen | Bringt Barmherzigkeit und Segen in die Beziehung | Den Partner in die persönlichen Bittgebete einschließen |
Gute Taten fördern | Gemeinsam macht Ramadan noch schöner | Ziele setzen, Spenden, anderen zusammen helfen |
Kurze Zusammenfassung
- Fasten bietet die Chance, auf neue Weise in Verbindung zu bleiben: Redet, lächelt und unterstützt euch täglich.
- Gemeinsame Anbetung stärkt Liebe, Vertrauen und Segen – auch wenn ihr halal bleibt.
- Ramadan bedeutet, gemeinsam zu wachsen – emotional, spirituell und als Team!
FAQs
Hier beantworten wir alle wichtigen Fragen zum Thema Küssen während des Fastens – ohne Peinlichkeiten, nur klare und vertrauenswürdige Antworten!
Darf ich meinen Mann während des Fastens küssen?
Ja, du darfst deinen Mann während des Fastens küssen – aber nur, wenn du dir sicher bist, dass es nicht zu mehr führt oder starke Begierden weckt. Der Prophet Muhammad (ﷺ) küsste seine Ehefrauen auch beim Fasten, aber er hatte große Selbstbeherrschung. Wenn du dir unsicher bist, ob du dich zurückhalten kannst, warte lieber bis nach dem Iftar, um auf Nummer sicher zu gehen.
Was, wenn ich nach dem Kuss Verlangen verspüre?
Wenn dich ein Kuss stark erregt oder Verlangen auslöst, solltest du sofort aufhören. Es ist nicht haram, Gefühle zu haben, aber du solltest dich nicht in eine Situation bringen, die dazu führen könnte, dass du deine Fastenpflicht verletzt (wie Geschlechtsverkehr oder Samenerguss). Wenn es dir "zu riskant" erscheint, warte besser bis zum Sonnenuntergang!
Bricht ein Kuss das Fasten?
Nein, ein Kuss an sich bricht das Fasten nicht – solange er nicht zu einem Samenerguss oder zum Geschlechtsverkehr führt. Wenn der Kuss aber tatsächlich etwas auslöst, das das Fasten ungültig macht, musst du es später nachholen.
Was, wenn ich aus Gewohnheit geküsst habe?
Wenn du deinen Ehepartner unbedacht oder aus Gewohnheit geküsst hast, keine Panik! Solange daraus nichts entstanden ist, was das Fasten bricht, ist alles in Ordnung. Wenn das häufiger passiert, versuche in den Fastenstunden bewusster zu handeln – vor allem im Ramadan.
Sind kleine Küsse im Ramadan erlaubt?
Kleine, unschuldige Küsse sind für verheiratete Paare im Ramadan in der Regel erlaubt, solange man sich sicher ist, dass es nicht zu mehr führt. Wenn es aber auch nur die Möglichkeit gibt, dass es weitergeht, solltest du während des Fastens lieber darauf verzichten. Sei ehrlich zu dir selbst, was deine Grenzen betrifft!
Table: Küssen & Fasten – Kurze Antworten
Frage | Kurzantwort | Beste Vorgehensweise |
---|---|---|
Darf ich meinen Mann während des Fastens küssen? | Ja, wenn du dich beherrschen kannst | Wenn unsicher, bis nach dem Iftar warten |
Was, wenn ich nach dem Kuss Verlangen verspüre? | Sofort aufhören | Situation vermeiden, die starke Gefühle auslöst |
Bricht Küssen das Fasten? | Nein, außer es führt zu Samenerguss oder Geschlechtsverkehr | Eigene Grenzen kennen, vorsichtig bleiben |
Was, wenn ich unüberlegt geküsst habe? | Okay, solange es nicht weiterging | In den Fastenstunden achtsamer sein |
Sind kleine Küsse im Ramadan erlaubt? | In der Regel ja, mit Selbstbeherrschung | Wenn unsicher, besser warten |
Kurze Zusammenfassung
- Küssen bricht das Fasten nicht, solange es nicht zu mehr führt.
- Selbstbeherrschung ist entscheidend – wenn du dir unsicher bist, warte lieber bis nach Sonnenuntergang.
- Sei ehrlich zu dir selbst und stelle dein Fasten immer an erste Stelle; für Zuneigung bleibt nach dem Iftar noch genug Zeit!
Fazit: Küssen, Fasten und das richtige Maß finden
Also: Ist Küssen während des Fastens haram? Die ehrliche Antwort lautet – es kommt auf dich an. Deinen Ehepartner zu küssen ist an sich nicht haram, und der Islam erkennt an, dass Zuneigung ein normaler und gesunder Teil der Ehe ist. Aber während des Fastens stellt sich die große Frage, ob du es dabei belassen kannst – oder ob es zu mehr führen könnte.
Wenn du dir sicher bist, dass du und dein Ehepartner bei einem kleinen, unschuldigen Kuss bleiben könnt, ist es erlaubt. Aber wenn auch nur die Möglichkeit besteht, dass ihr die Grenze überschreitet – wie starke Begierde zu verspüren, dem Geschlechtsverkehr zu nahe zu kommen oder die Selbstkontrolle zu verlieren – ist es besser, bis nach dem Iftar zu warten.
Das Fasten dreht sich um Selbstbeherrschung, Geduld und darum, deine Verbindung zu Allah an erste Stelle zu setzen. Es ist eine Zeit, in der du lernst, nicht nur auf Essen und Trinken zu verzichten, sondern auch deine Gedanken, Handlungen und Emotionen zu schützen. Das bedeutet nicht, dass du deinem Ehepartner nicht nah sein darfst – es heißt nur, dass du die körperlichen Dinge für den richtigen Zeitpunkt aufbewahrst und dich tagsüber darauf konzentrierst, Liebe auf andere Weise zu zeigen.
Das Wichtigste? Sei ehrlich zu dir selbst, kenne deine Grenzen und stelle dein Fasten immer über einen Moment der Zuneigung. Nach Sonnenuntergang kannst du all die Liebe zeigen, die du möchtest! Ramadan und das Fasten stehen für Balance – die Ehe pflegen, den Glauben stärken und gleichzeitig deine Selbstdisziplin trainieren. Wenn du diese Prioritäten richtig setzt, bist du immer auf der sicheren Seite.
Kommentar veröffentlichen for "Ist Küssen beim Fasten haram? Lass uns darüber sprechen"