Ist es haram, den ganzen Tag im Fasten zu schlafen? Lass es uns aufschlüsseln
Hast du dich schon mal gefragt, ob es haram ist, den ganzen Tag während des Fastens zu schlafen? Hier die kurze Antwort: Den ganzen Tag während des Fastens zu schlafen, gilt im Islam nicht als haram.
Aber es ist definitiv nicht der beste Weg, deinen Ramadan oder Fastentag zu verbringen.
Der Islam ermutigt dich dazu, produktiv zu sein, zu beten und das Beste aus deiner Zeit zu machen – auch wenn du müde bist oder wenig Energie hast.
Wenn du also schon mal den klassischen "Ramadan-Schlafmarathon" hingelegt oder erst kurz vor Maghrib aufgewacht bist: Du bist nicht allein. Aber es gibt ein paar wichtige Dinge, die du wissen solltest.
Seien wir ehrlich: Fasten ist nicht immer leicht – vor allem im Sommer oder an stressigen Tagen.
Manchmal scheint es die einzige Möglichkeit zu sein, den Hunger auszuhalten.
Aber der Sinn des Fastens ist nicht nur, nichts zu essen oder zu trinken – sondern die Tage zu nutzen, um zu wachsen, Allah näherzukommen und den wahren Geist des Ramadan zu erleben.
Ist es haram, das Gebet nicht sofort zu verrichten?
In diesem Artikel erfährst du, was Gelehrte wirklich dazu sagen, ob Schlaf dein Fasten beeinflusst, was im Islam empfohlen wird und wie du Ruhe und Produktivität ausbalancieren kannst.
Egal ob Schüler, der nachts wach bleibt und tagsüber schläft, oder jemand, der mit niedriger Energie kämpft – hier bekommst du ehrliche Antworten, praktische Tipps und Motivation.
Wenn du dich jemals schlecht gefühlt hast, weil du deinen Fastentag verschlafen hast: Keine Sorge – hier findest du die Balance!
Fasten & Schlaf – ist das ein Problem?
Was ist also dran am Thema Schlafen während des Fastens?
Wenn du schon mal die ganze Nacht wach warst und dann bis kurz vor Maghrib geschlafen hast, bist du definitiv nicht allein.
Aber ist das im Islam wirklich problematisch oder nur ein Grund für schlechtes Gewissen?
Hier klären wir, was der Islam wirklich dazu sagt: was erlaubt ist, was du verpassen könntest und warum dein Tagesrhythmus mehr zählt, als du denkst.
Schlaf ist im Islam erlaubt
Zuerst mal ganz klar: Schlafen während des Fastens ist im Islam absolut erlaubt.
Es gibt weder im Qur'an noch in authentischen Hadithen einen Hinweis, dass man während des Ramadan oder sonstigen Fastentagen nicht schlafen dürfte.
- Der Prophet Muhammad (ﷺ) selbst machte tagsüber manchmal ein Nickerchen (qailulah), besonders bei heißem Wetter oder wenn die Nächte mit Gebeten gefüllt waren.
- Schlaf hilft deinem Körper, sich zu erholen und Energie zu behalten – vor allem, wenn du dich durch das Fasten schwach, schwindelig oder gereizt fühlst.
- Wenn du nachts wegen Suhoor, Tahajjud oder Lernen wach bist, ist es verständlich und erlaubt, tagsüber Schlaf nachzuholen.
- Viele Gelehrte sagen: Schlaf bricht das Fasten nicht – dein Fasten bleibt 100 % gültig, solange du nicht isst, trinkst oder es anderweitig ungültig machst.
Aber nur weil du den ganzen Tag schlafen darfst, heißt das nicht, dass du es auch solltest. Ramadan und Fasten sind mehr als nur "irgendwie überstehen".
Aber verpasse nicht deine Gebete!
Hier wird es ernst:
Gebete wegen Schlaf zu verpassen, ist ein großes Problem im Islam.
Fasten bedeutet mehr als auf Essen und Trinken zu verzichten – es geht auch darum, im Glauben aktiv zu bleiben und die Zeit sinnvoll zu nutzen.
- Der Prophet Muhammad (ﷺ) betonte, dass Salah (Gebet) niemals vernachlässigt werden darf – auch nicht, wenn man müde ist oder fastet.
- Wenn du Dhuhr, Asr oder ein anderes Pflichtgebet verschläfst, ist das nicht nur schlecht für dein Fasten, sondern für deinen ganzen Tag als Muslim.
- Die Gebetszeiten haben ihren Grund – und das Fasten soll gute Gewohnheiten fördern, nicht Hunger und Müdigkeit "wegschlafen".
- Auch Gelehrte, die viel Schlaf für erlaubt halten, sagen: Ein Gebet absichtlich zu verpassen ist eine schwere Sünde und mindert die Belohnung des Fastens.
Wenn du Schwierigkeiten hast, wach zu bleiben, stell dir am besten für jedes Gebet einen Wecker.
Fasten bringt dich Allah nur näher, wenn du auch wach genug bist, um Ihn anzubeten.
Tabelle: Fasten, Schlaf und Salah im Islam
Situation | Erlaubt? | Was du tun solltest |
---|---|---|
Tagsüber während des Fastens schlafen | Erlaubt | Ruh dich aus, besonders wenn du müde bist oder nachts wach warst |
Schlafen, um Hunger zu "fliehen" | Nicht haram, aber keine gute Nutzung der Zeit | Versuche produktiv zu sein und finde Balance |
Gebete wegen Schlaf verpassen | Nicht erlaubt | Wecker stellen und Salah niemals auslassen |
Kurzschlaf (qailulah) | Empfohlen (Sunnah) | Hilft dir, beim Fasten und Beten fit zu bleiben |
Kurze Zusammenfassung
- Viel Schlaf während des Fastens ist erlaubt und macht dein Fasten nicht ungültig.
- Aber Gebete zu verschlafen ist ein großes Problem im Islam.
- Nutze deine Fastentage, um dich auszuruhen, zu beten, Gutes zu tun und das Beste aus deiner Zeit zu machen.
Wann ist es haram – und wann nicht?
Ist es wirklich haram, den ganzen Tag während des Fastens zu schlafen?
Die Antwort ist nicht so einfach wie "ja" oder "nein".
Im Islam zählt vor allem, warum du so viel schläfst und was du dadurch verpasst.
Dein Grund und deine Absicht spielen eine große Rolle – und genau das entscheidet, ob es nur "ausruhen" ist oder ob du dir Gedanken machen solltest.
Hier erklären wir die wichtigsten Situationen, die einen Unterschied machen.
Wenn du die Anbetung vermeidest
Wenn du den ganzen Tag nur deshalb schläfst, um dem Fasten "zu entkommen" – also Gebete auslässt, das Lesen des Qur'an vermeidest oder gar nichts Gutes tust – dann wird es problematisch.
- Der Islam steht für Ausgewogenheit, nicht nur für das "Abhaken" von Regeln.
Fasten bedeutet mehr als nur nichts zu essen und zu trinken – es geht darum, Allah näherzukommen, gute Gewohnheiten zu entwickeln und als Mensch zu wachsen.
- Wenn du absichtlich schläfst, um Salah, Qur'an oder das Helfen anderer zu umgehen, verfehlst du den eigentlichen Sinn des Fastens.
Diese Einstellung kann etwas eigentlich Neutrales (wie Schlaf) sogar tadelnswert oder sündhaft machen.
- Gelehrte sind sich einig:
Wer absichtlich Anbetung meidet, um das Fasten "leichter zu machen", lebt nicht den wahren Geist des Ramadan.
Dein Fasten bleibt zwar technisch gültig, verliert aber an Wert.
Wenn dein Schlaf dich also vom Beten oder anderen guten Taten abhält, ist es Zeit, etwas zu ändern.
Wenn es wegen Erschöpfung oder Gesundheit ist
Auf der anderen Seite gibt es Momente, in denen du den Schlaf wirklich brauchst –
zum Beispiel, wenn du nachts gearbeitet, jemanden gepflegt hast oder dich einfach erschöpft oder krank fühlst.
- Der Islam ist eine Religion der Barmherzigkeit und des Verständnisses.
Wenn du tagsüber schläfst, weil du es wirklich brauchst, ist das völlig erlaubt.
- Auch der Prophet Muhammad (ﷺ) und seine Gefährten ruhten sich tagsüber manchmal aus, vor allem nach anstrengenden Nächten oder harter Arbeit.
- Auf deine Gesundheit zu achten, ist sogar eine religiöse Pflicht.
Hör auf deinen Körper – solange du trotzdem Zeit für deine Gebete einplanst, machst du nichts falsch.
Deine Absicht zählt
Hier kommt alles zusammen: Warum schläfst du so viel?
Im Islam ist die Absicht (niyyah) entscheidend.
- Wenn du nur schläfst, um das Fasten zu überstehen oder weil du wirklich müde bist, ist dein Fasten gültig und du machst nichts falsch.
- Wenn du dagegen schläfst, um Anbetung zu vermeiden oder den Tag zu "verschwenden", solltest du ehrlich zu dir sein und deine Gewohnheiten überdenken.
- Sei ehrlich zu dir selbst – nur du kennst den wahren Grund.
Fazit: Der Islam schaut ins Herz, nicht auf die Uhr.
Schlafe, wenn du es brauchst, aber nutze Schlaf nicht als Ausrede, um den wahren Sinn des Fastens zu verpassen.
Tabelle: Wann es problematisch ist, den ganzen Tag im Fasten zu schlafen
Situation | Ist es haram? | Warum (nicht)? |
---|---|---|
Schlafen wegen Erschöpfung oder Gesundheit | Nein | Ruhe ist erlaubt, vor allem wenn für die Gesundheit nötig |
Den ganzen Tag schlafen, um Anbetung zu vermeiden | Kann haram sein | Gebete und Anbetung absichtlich zu verpassen, ist sündhaft |
Gelegentlich ausschlafen, aber trotzdem beten | Nein | Solange die Gebete verrichtet werden, ist es in Ordnung |
Alle guten Taten während des Fastens absichtlich meiden | Nicht empfohlen / möglicherweise sündhaft | Zweck des Fastens wird verfehlt; Absicht ist entscheidend |
Kurze Zusammenfassung
- Es ist nicht haram, den ganzen Tag im Fasten zu schlafen – es sei denn, du nutzt es, um Gebete oder Anbetung absichtlich zu vermeiden.
- Wenn du Ruhe wegen Erschöpfung oder Gesundheit brauchst, ist das vollkommen erlaubt.
- Deine Absicht macht den Unterschied – überprüfe immer, warum du tust, was du tust.
Wie du während des Ramadan in Balance bleibst
Seien wir ehrlich – der Ramadan kann anstrengend sein, besonders wenn du versuchst, Fasten, Gebete, Familie, Schule und deine eigene Gesundheit unter einen Hut zu bringen.
Den richtigen Mittelweg zwischen ausreichend Erholung und dem Besten aus dem heiligen Monat herauszuholen, ist nicht immer einfach – aber absolut möglich.
Der Islam erwartet nicht, dass du dich völlig verausgabst; der Sinn ist es, eine Balance zu finden, damit du dich gut fühlst und den Ramadan wirklich genießen kannst!
Hier erfährst du, wie du Energie, Anbetung und Schlaf managen kannst, ohne etwas Wichtiges zu verpassen.
Mache Powernaps
Unterschätze niemals die Kraft eines guten Nickerchens!
Der Prophet Muhammad (ﷺ) und seine Gefährten machten kurze Nickerchen (qailulah) während des Tages, besonders wenn die Nächte mit Gebeten gefüllt waren oder sie sich müde fühlten.
- Warum Nickerchen helfen: Sie laden Körper und Geist wieder auf und helfen dir, lange Fastentage fokussierter und weniger gereizt zu überstehen.
- Wann nappen? Am besten nach Dhuhr oder am frühen Nachmittag – aber nicht so spät, dass dein Nachtschlaf darunter leidet oder du Asr verpasst.
- Wie lange? Schon 15–30 Minuten können einen großen Unterschied machen. Fühle dich nicht schuldig, wenn du Ruhe brauchst!
- Pro-Tipp: Stell dir einen Wecker, damit du das nächste Gebet nicht verschläfst. So bekommst du die nötige Ruhe und verpasst trotzdem nichts.
Ein Nickerchen ist kein Zeichen von Faulheit – es ist eine praktische Sunnah, die dir hilft, produktiv und glücklich durch den Ramadan zu kommen.
Anbetung ohne Übertreibung
Es ist großartig, während des Ramadan mehr Qur'an zu lesen, zusätzliche Du'as zu sprechen oder mehr Rak'ahs zu beten.
Aber der Islam lehrt uns auch, es nicht zu übertreiben, sodass wir ausbrennen oder unsere Gesundheit vernachlässigen.
- Qualität vor Quantität: Bete mit Herz, auch wenn du nicht stundenlang stehen kannst. Wenige aufrichtige Gebete sind besser als viele, die du halb schlafend herunterrattern musst.
- Plane deine Anbetung: Setze dir Tagesziele – z. B. ein Juz' Qur'an, zwei Extra-Rak'ahs oder jemandem helfen – damit du produktiv bist, ohne dich zu überfordern.
- Höre auf deinen Körper: Wenn du zu müde bist, ist es in Ordnung, dich auszuruhen. Der Prophet (ﷺ) sagte: "Tut, was ihr könnt; Allah wird nicht müde, Belohnungen zu geben, aber ihr werdet müde."
- Bleibe konsequent: Kleine, regelmäßige Taten sind besser als große Anstrengungen, die dich auslaugen oder andere Pflichten vernachlässigen lassen.
Der Ramadan ist für stetige Verbesserung gedacht – und dafür, dass du auf dich achtest, nicht nur immer mehr zu tun, bis du nicht mehr kannst.
Tabelle: Balance während des Ramadan
Tipp | Warum es hilft | Wie umsetzen |
---|---|---|
Powernaps machen | Stellt Energie wieder her, verhindert Überlastung | Kurzes Nickerchen nach Dhuhr, Wecker für Gebete stellen |
Anbetung realistisch planen | Gibt ein Erfolgserlebnis, ohne zu überfordern | Kleine, klare Tagesziele setzen |
Qualität vor Quantität bei der Anbetung | Mehr Fokus und Belohnung | Qur'an und Gebete mit Achtsamkeit statt nur Geschwindigkeit |
Auf den Körper hören | Hält dich gesund und ausgeglichen | Ruhe gönnen, nicht übertreiben |
Kurze Zusammenfassung
- Powernaps und geplante, realistische Anbetung machen deinen Ramadan leichter und bedeutungsvoller.
- Versuche nicht, "alles" zu schaffen – konzentriere dich auf Balance, Beständigkeit und deine körperliche und geistige Gesundheit.
- Genieße den Ramadan, indem du dein Bestes gibst – in Ruhe und Anbetung, ohne auszubrennen!
Produktiv bleiben – auch wenn du müde bist
Seien wir ehrlich: Fasten kann dich ganz schön auslaugen – vor allem, wenn du wenig geschlafen hast oder einfach einen Tag mit wenig Energie hast.
Aber weißt du was? Du kannst deinen Ramadan trotzdem sinnvoll nutzen, auch wenn du müde, schlapp oder am liebsten im Bett bleiben würdest.
Der Islam versteht, dass jeder andere Energielevel und Lebensumstände hat – deshalb gibt es viele einfache und bedeutungsvolle Möglichkeiten, produktiv zu bleiben, ohne dich zu überfordern.
Hier erfährst du, wie du auch an deinen erschöpftesten Tagen Belohnungen sammeln und deine Verbindung zu Allah aufrechterhalten kannst.
Kleine Akte der Ibadah
Du musst nichts Großes tun, damit es im Islam zählt.
Schon winzige Akte der Anbetung (Ibadah) können eine große Wirkung haben – besonders beim Fasten mit wenig Energie.
- Dhikr (Gedenken): Sag einfach "SubhanAllah", "Alhamdulillah" oder "Allahu Akbar" mit den Fingern oder leise im Herzen – egal wo du bist, es bringt viele Belohnungen.
- Du'a sprechen: Bitte Allah um Hilfe, Vergebung oder was dir auf dem Herzen liegt. Selbst ein Flüstern vor dem Einschlafen zählt!
- Salawat auf den Propheten (ﷺ): "Allahumma salli 'ala Muhammad" zu sagen ist schnell gesagt, aber sehr belohnend.
- Lächeln und anderen helfen: Selbst ein Lächeln, ein nettes Wort oder jemandem zu Hause helfen ist im Islam Ibadah.
- Qur'an hören: Wenn du zu müde zum Lesen bist, spiele eine Qur'an-Rezitation ab, während du dich ausruhst. Schon das Zuhören bringt Segen und erfüllt dein Zuhause mit Gutem.
Wenn du keine großen Dinge schaffst, konzentriere dich auf kleine, beständige Taten – sie halten dein Herz verbunden und geben dir ein gutes Gefühl für deinen Tag, selbst mit leerem Akku.
Qur'an im Bett lesen
Keine Energie aufzustehen? Kein Problem – Qur'an im Bett zu lesen ist völlig erlaubt und eine schöne, ruhige Möglichkeit, verbunden zu bleiben, während du dich ausruhst.
- Nutze Handy oder Mushaf: Öffne deine Qur'an-App oder halte einen kleinen Mushaf griffbereit. Lies ein paar Zeilen oder Ayat. Du musst nicht gleich eine ganze Sure schaffen!
- Hören statt lesen: Manchmal kannst du die Augen kaum offenhalten – setz dir Kopfhörer auf und lass einen Rezitator für dich lesen. Selbst wenn du dabei einschläfst, füllt sich dein Herz mit den Worten Allahs.
- Tägliches Ziel setzen: Schon ein Vers am Tag ist etwas, worauf du stolz sein kannst. Ramadan geht nicht ums "Durchhetzen", sondern darum, echte Gewohnheiten und eine Beziehung zum Qur'an aufzubauen.
Perfekt für alle, die mit Müdigkeit, chronischen Krankheiten oder einem vollen Terminkalender kämpfen.
Lass dir nicht einreden, du müsstest "mehr" tun – mach das, was du kannst, auch wenn es nur ein Vers im Bett ist.
Tabelle: Einfache produktive Taten bei Müdigkeit im Ramadan
Einfache Tat | Warum es wirkt | Wie du es machst |
---|---|---|
Dhikr (Gedenken) | Benötigt keine Energie, jederzeit möglich | "SubhanAllah", "Alhamdulillah" usw. leise oder im Herzen wiederholen |
Kurz du'a (Bittgebet) | Persönliche Verbindung zu Allah | Vor dem Einschlafen, nach dem Essen oder in Pausen leise beten |
Qur'an hören | Ideal beim Ausruhen oder Liegen | Lieblingsrezitator am Handy oder Lautsprecher abspielen |
Qur'an im Bett lesen | Wenig Aufwand, große Belohnung | Qur'an-App oder Mushaf griffbereit, ein paar Zeilen lesen |
Familie helfen oder lächeln | Einfache Möglichkeiten, Belohnung zu erlangen | Kleine Hausarbeit, nettes Wort, einfach ein Lächeln schenken |
Kurze Zusammenfassung
- Auch wenn du müde bist, halten kleine Ibadah-Taten sowie das Lesen oder Hören des Qur'an deinen Ramadan bedeutungsvoll.
- Du musst keine "großen" Dinge leisten – kleine, aufrichtige Gewohnheiten bringen große Belohnungen im Islam.
- Konzentriere dich auf das, was du kannst, nicht auf das, was du nicht schaffst – und sei freundlich zu dir selbst!
FAQs
Du hast Fragen zum Schlafen während des Fastens? Du bist definitiv nicht der Einzige!
Hier beantworten wir die häufigsten Sorgen rund um Nickerchen, verpasste Gebete und wie viel Ruhe während des Fastens wirklich in Ordnung ist.
Ist es eine Sünde, den ganzen Tag während des Fastens zu schlafen?
Den ganzen Tag zu schlafen, ist während des Fastens nicht automatisch eine Sünde. Dein Fasten bleibt gültig, auch wenn du die meiste Zeit schläfst. Aber: Wenn dein Schlaf dazu führt, dass du Gebete oder wichtige Pflichten verpasst, wird es problematisch. Das Schlüsselwort ist Balance – ruhe dich aus, wenn du musst, aber nutze Schlaf nicht, um deinen Pflichten als Muslim auszuweichen.
Kann ich durchschlafen, um den Hunger bis zum Iftar zu "überstehen"?
Ja, du kannst schlafen, um den Hunger zu überstehen – das bricht dein Fasten nicht. Manchmal hilft ein Nickerchen sogar, die Zeit zu überbrücken oder bei niedriger Energie klarzukommen. Aber versuche trotzdem, nicht so viel zu schlafen, dass du die schönen Momente des Ramadan verpasst – wie zusätzliche Gebete, Qur'an lesen oder Zeit mit der Familie.
Was, wenn ich wegen Schlafens das Gebet verpasse?
Wenn du ein Gebet verschläfst, bete es sofort nach dem Aufwachen nach. Der Prophet Muhammad (ﷺ) sagte, dass es keine Sünde ist, wenn du unabsichtlich ein Gebet verschläfst – solange es nicht absichtlich passiert. Aber: Wenn du es dir zur Gewohnheit machst und regelmäßig Salah verpasst, solltest du daran arbeiten.
Kann ich nach dem Suhoor schlafen und erst zum Iftar aufwachen?
Rein technisch ja – du könntest nach dem Suhoor schlafen und kurz vor dem Iftar aufwachen, dein Fasten wäre gültig. Aber: Du würdest wahrscheinlich alle Tagesgebete und den eigentlichen Sinn des Ramadan verpassen. Der Islam ermutigt dich, die Tage für Anbetung, Reflexion und gute Taten zu nutzen – nicht nur bis zum Essen zu schlafen.
Ist es besser, den ganzen Tag zu ruhen, als wach und schlecht gelaunt zu sein?
Wenn du wirklich Ruhe brauchst und Schlaf dir hilft, das Fasten ohne Gereiztheit zu überstehen, ist es völlig okay, mehr zu schlafen. Aber der Islam lehrt Mäßigung – versuche, Ruhe mit Anbetung und Zeit mit anderen zu verbinden. Freundlich und geduldig zu bleiben, selbst wenn du müde bist, zählt im Ramadan besonders!
Zählt das Fasten, wenn ich keine extra Ibadah mache?
Ja, dein Fasten ist gültig, solange du Essen, Trinken und alles, was das Fasten bricht, vermeidest. Aber: Ramadan ist nicht nur "nicht essen" – es ist eine Chance, Allah näher zu kommen. Auch wenn du nicht viel schaffst, versuche kleine Dinge wie Dhikr, ein paar Qur'an-Verse oder Extra-Gebete. Jede Kleinigkeit zählt!
Tabelle: Schlafen während des Fastens – was ist erlaubt?
Frage | Islamische Sicht | Beste Vorgehensweise |
---|---|---|
Ist es eine Sünde, den ganzen Tag zu schlafen? | Nein, es sei denn, du verpasst Gebete oder Pflichten | Ruh dich aus, aber steh für Salah und gute Taten auf |
Kann ich schlafen, um den Hunger zu überstehen? | Ja, das ist erlaubt | Nutze Nickerchen, aber auch Zeit für Anbetung |
Was, wenn ich Salah verschlafe? | Keine Sünde, wenn unabsichtlich – nachholen | Wecker stellen, Gewohnheit vermeiden |
Kann ich von Suhoor bis Iftar schlafen? | Gültig, aber verfehlt den Sinn des Ramadan | Steh für Gebete auf und nutze den Tag sinnvoll |
Ist es besser zu ruhen als gereizt zu sein? | Ruhe ist gut, aber mit Maß | Kombiniere Ruhe mit kleinen Anbetungen |
Zählt Fasten ohne zusätzliche Ibadah? | Ja, Fasten bleibt gültig | Versuche kleine Extra-Taten für mehr Belohnung |
Kurze Zusammenfassung
- Dein Fasten ist auch gültig, wenn du viel schläfst – solange du Salah und andere Pflichten nicht vernachlässigst.
- Nutze Nickerchen, um das Fasten besser zu ertragen – aber gestalte den Ramadan auch mit Anbetung sinnvoll.
- Balance ist entscheidend: Ruhe, Anbetung und Freundlichkeit zählen alle!
Fazit: Fasten, Ruhe und das richtige Gleichgewicht finden
Also, ist es haram, den ganzen Tag während des Fastens zu schlafen?
Nicht wirklich – es sei denn, du nutzt den Schlaf bewusst, um Gebete, Anbetung oder deine täglichen Pflichten zu vermeiden.
Der Islam versteht, dass Fasten anstrengend sein kann und man manchmal wirklich zusätzliche Ruhe braucht, besonders wenn du nachts für Gebete wach warst oder dich unwohl fühlst.
Das Wichtigste ist: Setze die richtigen Prioritäten.
Lass nicht zu, dass der Schlaf dich daran hindert, Salah zu verrichten oder den eigentlichen Sinn des Ramadan zu vergessen.
Erinnere dich: Fasten bedeutet nicht nur, auf Essen und Trinken zu verzichten.
Es geht darum, zu wachsen, deine Gewohnheiten zu verbessern und das Beste aus deinen Tagen zu machen – selbst wenn es nur mit kleinen Schritten beginnt.
Du musst nicht jede Sekunde super produktiv sein, aber versuche, für deine Gebete aufzuwachen, ein wenig Qur'an zu lesen, jemandem zu helfen oder zumindest ein Du'a zu sprechen, während du im Bett liegst.
Jede kleine Anstrengung zählt im Ramadan!
Bottom line
Höre auf deinen Körper, sei freundlich zu dir selbst und finde ein Gleichgewicht zwischen Ruhe und Anbetung.
Schlafe so viel, wie du brauchst – aber verpasse nicht die Segnungen, die nur in diesem besonderen Monat auf dich warten.
Du schaffst das – mach deinen Ramadan bedeutungsvoll, auch an den Tagen, an denen du dich am müdesten fühlst!
Kommentar veröffentlichen for "Ist es haram, den ganzen Tag im Fasten zu schlafen? Lass es uns aufschlüsseln"