Warum ist es haram, auf dem Bauch zu schlafen? Was der Islam uns lehrt
Das Schlafen auf dem Bauch wird im Islam nicht empfohlen und kann laut einigen Gelehrten sogar als haram gelten, weil der Prophet Muhammad ﷺ ausdrücklich davor gewarnt hat. Viele von uns denken wahrscheinlich nie darüber nach, wie wir schlafen, doch der Islam gibt tatsächlich sogar für diese alltägliche Angewohnheit Hinweise – und ja, das ist wichtiger, als man vielleicht denkt.
In diesem Artikel erfährst du ganz genau, warum das Schlafen auf dem Bauch im Islam nicht empfohlen wird, was der Prophet ﷺ dazu gesagt hat, wie Gelehrte darüber urteilen und ob es tatsächlich als Sünde gilt. Die meisten von uns haben sicher schon auf dem Bauch geschlafen, ohne sich etwas dabei zu denken. Zu hören, dass das haram sein könnte, kann deshalb verwirrend oder sogar beängstigend wirken – aber keine Sorge, wir erklären es ganz klar und ohne Vorwürfe.
Seien wir ehrlich: Schlaf ist ein großer Teil unseres Lebens. Jeder hat seine bevorzugte Schlafposition, und für manche fühlt sich das Liegen auf dem Bauch einfach am angenehmsten an. Doch der Islam lehrt, dass bestimmte Schlafpositionen besser sind als andere – nicht nur körperlich, sondern auch, weil sie mit unserem Verhalten und Respekt gegenüber dem eigenen Körper zu tun haben.
Ist es haram, das Gebet nicht sofort zu verrichten?
Wir schauen uns hier den Hadith zum Thema Bauchlage an, erklären, warum sie abgelehnt wird, und betrachten auch, wie verschiedene Rechtsschulen diese Frage sehen – also: Ist es haram, makruh (missbilligt) oder nur ein gut gemeinter Ratschlag? Außerdem erfährst du, wie du damit umgehen kannst, wenn du aus gesundheitlichen Gründen nicht anders schlafen kannst.
Wenn du dich schon einmal gefragt hast:
"Ist es wirklich haram, auf dem Bauch zu schlafen?" oder "Mache ich etwas falsch, nur weil ich so schlafe?" – bist du damit nicht allein. Lass uns das gemeinsam verständlich und praxisnah klären.
Intro – Ist diese Schlafposition wirklich haram?
Die meisten von uns haben wohl nie daran gedacht, dass Schlafen etwas mit dem Islam zu tun haben könnte – immerhin ist es etwas ganz Natürliches, das jeder macht, oder? Aber tatsächlich spielt sogar die Schlafposition im Islam eine Rolle, besonders wenn es ums Schlafen auf dem Bauch geht. Vielleicht hast du schon mal online gelesen oder gehört: "Schlaf nicht so – das ist haram!", und gedacht, das sei übertrieben. Aber tatsächlich steckt mehr dahinter. Schauen wir uns also an, warum manche Gelehrte das Thema ernst nehmen.
Das Gerede über Schlafpositionen
Ehrlich gesagt: Schlafpositionen sind sehr individuell. Manche können nur zusammengerollt wie eine Garnele einschlafen, andere müssen flach auf dem Rücken liegen und manche lieben es einfach, sich auf den Bauch zu drehen. Doch im muslimischen Umfeld wird seit Jahren über das Schlafen auf dem Bauch diskutiert – vor allem, weil der Prophet Muhammad ﷺ etwas dazu gesagt hat.
Ob auf TikTok, in Reddit-Threads oder in der Freitagspredigt – das Thema kommt immer wieder auf. Der Grund ist nicht bloß Tradition, sondern ein authentischer Hadith. Bevor wir also etwas als haram oder makruh einstufen, lohnt es sich, genau hinzuschauen.
Der Islam gibt für alles eine Anleitung – sogar für den Schlaf!
Was den Islam besonders macht: Er gibt sogar für scheinbar kleine Dinge Hinweise – etwa Essen, Trinken, den Toilettengang und ja, sogar fürs Schlafen. Es geht dabei nicht um Kontrolle, sondern um ein besseres, gesünderes und respektvolleres Leben. Als der Prophet ﷺ sagte, dass die Bauchlage nicht gut sei, war das also kein Zufall.
Im Folgenden klären wir:
- 🛏️ Den genauen Hadith zum Thema.
- 💬 Wie der Prophet ﷺ Menschen in dieser Position korrigierte.
- 🧠 Was Gelehrte darüber sagen.
- ⚠️ Wann es als haram gilt und wann es "nur" missbilligt ist.
- 🩺 Ausnahmen bei medizinischer Notwendigkeit.
Dieser Artikel ist nicht dazu da, dir Angst zu machen – sondern um zu helfen, zu verstehen und ggf. kleine Anpassungen vorzunehmen.
Punkt | Was es bedeutet | Warum es wichtig ist |
---|---|---|
🗨️ Hadith zum Schlafen | Der Prophet ﷺ mochte das Schlafen auf dem Bauch nicht | Er hat Gefährten, die so lagen, korrigiert |
📖 Islamische Anleitung | Der Islam lehrt bestimmte Schlafhaltungen | Für Würde, Gesundheit und Disziplin |
⚖️ Ist es haram? | Manche sagen haram, andere makruh (missbilligt) | Kommt auf die Absicht und Gewohnheit an |
🩺 Medizinische Ausnahmen | Aus gesundheitlichen Gründen kann es erlaubt sein | Der Islam berücksichtigt immer deine Situation |
Was sagt der Islam dazu?
Jetzt fragst du dich wahrscheinlich: Okay, aber wo steht im Islam überhaupt, dass das Schlafen auf dem Bauch schlecht ist? Man will ja nicht einfach irgendeinen TikTok-Tipp glauben – völlig verständlich! Schauen wir uns die echten Quellen an. Der Islam gibt keine Gebote ohne Hintergrund. Beim Schlafen auf dem Bauch gibt es authentische Hadithe und auch nachvollziehbare Weisheit, was die Wirkung auf Körper und Glauben angeht.
Hadith-Quellen
Es gibt authentische Überlieferungen, in denen der Prophet Muhammad ﷺ ausdrücklich vom Schlafen auf dem Bauch abrät.
📜 Der wichtigste Hadith:
"Der Prophet ﷺ ging an einem Mann vorbei, der auf dem Bauch lag, und sagte:
‚Wahrlich, dies ist eine Haltung, die Allah nicht mag.'"
— [Sunan Abi Dawood, 5040]
Eine andere Überlieferung ergänzt:
"Das ist die Art, wie die Leute der Hölle liegen."
— [Überliefert bei at-Tirmidhi]
Das klingt wirklich deutlich. Es war also nicht bloß ein beiläufiger Hinweis – der Prophet ﷺ hat aktiv eingegriffen. Für Muslime gilt: Wenn der Prophet ﷺ etwas so klar ablehnt, sollte man es ernst nehmen – auch bei Alltagsdingen wie Schlafpositionen.
Im Koran steht es zwar nicht direkt, aber die Hadithe zeigen eindeutig eine Richtung. Die Gelehrten sagen daher: Mindestens makruh (missbilligt) – und womöglich haram, wenn es absichtlich und regelmäßig geschieht, ohne medizinischen Grund.
Warum Engel diese Position nicht mögen
Im Islam heißt es, dass bestimmte Verhaltensweisen sogar dazu führen können, dass Engel einen meiden – und das Schlafen auf dem Bauch zählt dazu. Nach Meinung vieler Gelehrter:
- Respektiert diese Position den Körper nicht.
- Imitiert sie die Lage von Menschen, die im Grab bestraft werden.
- Erschwert sie das ruhige Gedenken (Dhikr) an Allah.
- Wird durch das Liegen auf dem Bauch die Atmung flacher und unnatürlicher.
Auch wenn im Hadith nicht steht, dass Engel ausdrücklich gehen, erklären Gelehrte, dass Handlungen, die der Prophet ﷺ abgelehnt hat, die Nähe und den Segen der Engel schwächen können – das gilt auch fürs Schlafen.
Quelle | Was steht darin? | Bedeutung |
---|---|---|
Sunan Abi Dawood 5040 | "Das ist eine Haltung, die Allah nicht mag." | Bauchlage wird im Islam missbilligt |
At-Tirmidhi | "So liegen die Leute der Hölle." | Deutliche Warnung – kein bloßer Ratschlag |
Ansicht der Gelehrten | Manche nennen es makruh, andere haram (bei Absicht) | Hängt von der Absicht und dem Gesundheitszustand ab |
Die dahinterstehende Weisheit | Engel meiden diese Position, laut Gelehrten | Schlechte Haltung, Nachahmung der Bestraften, flache Atmung |
Die Weisheit hinter der Regel
Jetzt wissen wir also, dass der Prophet ﷺ diese Schlafposition nicht mochte. Aber der Islam sagt nie einfach "Mach das nicht" ohne Grund. Hinter jeder Regel steckt eine Weisheit – sei es für deinen Körper, dein Verhalten oder deine Beziehung zu Allah. Schauen wir uns das mal in zwei Bereichen an: Gesundheit und Glaubensleben.
Gesundheitliche Probleme
Das Schlafen auf dem Bauch kann tatsächlich körperliche Probleme verursachen, besonders über längere Zeit. Auch die moderne Wissenschaft bestätigt das. Ärzte und Forscher haben herausgefunden:
- Nacken- und Rückenschmerzen: Diese Position belastet Wirbelsäule und Nacken, weil der Kopf die ganze Nacht zur Seite gedreht werden muss.
- Atemprobleme: Wenn du auf dem Bauch liegst, werden Lunge und Brust zusammengedrückt – das kann deine Atmung und den Sauerstofffluss beeinträchtigen.
- Nervenschäden: Manche erleben Kribbeln oder Taubheit in den Armen, weil Nerven abgedrückt werden.
- Verdauungsprobleme: Druck auf den Bauch kann die Verdauung nachts negativ beeinflussen.
- Schlechte Haltung auf Dauer: Wer ständig so schläft, bekommt oft Fehlhaltungen, die auch tagsüber das Gehen oder Sitzen beeinträchtigen können.
Es ist also mehr als nur "bequem liegen". Der Islam schützt uns mit dieser Empfehlung vor Risiken, die die Wissenschaft erst viel später erkannt hat – ziemlich beeindruckend, oder?
Auswirkungen auf das Glaubensleben
Auch wenn wir das Wort "spirituell" vermeiden, geht es trotzdem darum, wie sich diese Gewohnheit auf deine Beziehung zu Allah auswirkt. Der Prophet ﷺ erwähnte, dass dies die Schlafweise der Leute der Hölle sei – das ist ein deutliches Bild. Es zeigt, dass diese Position weder Ruhe noch Demut widerspiegelt.
Weitere Punkte der Gelehrten:
- Schlafen auf dem Bauch kann dazu führen, dass Engel dich meiden, besonders nachts, wenn sie deine Taten aufzeichnen.
- Es zeigt eine gewisse Nachlässigkeit und fehlende Achtsamkeit – genau das will der Islam vermeiden.
- Es ist das Gegenteil der empfohlenen Sunnah-Position: auf der rechten Seite, Richtung Qibla, wie es der Prophet ﷺ selbst getan hat.
Es geht also nicht nur ums Äußere – sondern um die Einstellung. Der Islam lehrt uns, selbst beim Ausruhen Würde, Bewusstsein und Zielstrebigkeit zu zeigen.
Grund | Was passiert | Warum es im Islam zählt |
---|---|---|
Nacken-/Rückenschmerzen | Druck auf die Wirbelsäule verursacht Schmerzen und schlechte Haltung | Der Islam schützt unseren Körper vor Langzeitschäden |
Atemprobleme | Lungen können sich nicht richtig entfalten | Komfort ist erlaubt, aber nicht auf Kosten der Gesundheit |
Engel mögen es nicht | Laut Hadith meiden Engel diese Position | Wir wünschen uns die Engel stets an unserer Seite |
Ähnlichkeit mit der Strafe der Hölle | Hadith vergleicht diese Haltung mit den Leuten der Hölle | Muslime meiden, was mit Strafe in Verbindung steht |
Nicht die Sunnah | Der Prophet ﷺ schlief auf der rechten Seite | Das Befolgen der Sunnah bringt Lohn und Segen |
FAQs – Klären wir die wichtigsten Fragen!
Wir haben viel darüber gesprochen, warum Bauchlage im Islam nicht empfohlen wird, aber vielleicht hast du immer noch Fragen. Kein Problem! Hier kommen die meistgestellten Fragen – einfach und verständlich erklärt.
Ist es wirklich Sünde oder nur unerwünscht?
Gute Frage! Es hängt davon ab, wie oft du so schläfst und ob du die Überlieferungen kennst.
- Wenn du es absichtlich und ohne Entschuldigung tust → sagen viele Gelehrte, es ist makruh (missbilligt), manche sagen sogar, es könnte haram sein, wenn du es bewusst immer wieder tust.
- Wenn du es nicht wusstest oder versuchst, die Gewohnheit zu ändern → ist es keine Sünde. Lernen zählt!
Du musst dir also keine Sorgen machen: Es ist erst dann wirklich Sünde, wenn du absichtlich und wider besseres Wissen daran festhältst.
Warum sind sich die Gelehrten uneinig?
Weil die Überlieferungen unterschiedlich ausgelegt werden. Manche Gelehrte nehmen das Wort "Allah mag es nicht" als Hinweis auf haram, andere sagen, es ist makruh, weil keine direkte Strafe erwähnt wird. Es kommt also auf die Methodik an – beide Meinungen sind islamisch vertreten.
Fazit: Meide die Bauchlage, wenn du kannst – aber fühle dich nicht schlecht, wenn du noch dabei bist, es dir abzugewöhnen.
Wie kann ich mir das abgewöhnen?
Gar nicht so leicht, besonders wenn du immer schon so geschlafen hast! Hier ein paar Tipps:
- Schlafe auf der rechten Seite – das ist die Sunnah!
- Lege ein Kissen hinter den Rücken, damit du dich nicht auf den Bauch drehst.
- Bitte jemanden aus der Familie, dich sanft zu wecken, falls du dich umdrehst.
- Es gibt spezielle Lagerungskissen für Seitenschläfer.
Kleine Schritte bringen viel – dein Körper gewöhnt sich mit der Zeit um!
Ist Seitenschlaf im Islam bevorzugt?
Ja! Die rechte Seite wird in vielen Hadithen empfohlen. Der Prophet Muhammad ﷺ schlief auf der rechten Seite, Richtung Qibla, und empfahl das auch anderen. Es ist ruhig, respektvoll und sogar gesünder für Verdauung und Herz.
Beeinflusst das meine Gebete?
Direkt nicht. Auf dem Bauch zu schlafen bricht weder die Gebetswaschung (Wudu) noch macht es dein Gebet ungültig. Aber der Islam empfiehlt, auch beim Ausruhen mit Würde zu leben – daher der Tipp, möglichst "respektvoll" zu schlafen.
Tabelle – FAQ-Schnellüberblick
Frage | Kurzantwort | Details |
---|---|---|
Ist es Sünde? | Makruh oder eventuell haram | Kommt auf Absicht und Wissen an |
Warum sind Gelehrte uneinig? | Unterschiedliche Hadith-Interpretationen | Manche sagen missbilligt, andere verboten |
Wie gewöhne ich es mir ab? | Seitenschläferkissen & kleine Tricks | Die rechte Seite macht’s leichter |
Beste Schlafposition? | Rechte Seite | Sunnah und gesund |
Beeinflusst es das Gebet? | Nein | Respektvolles Verhalten wird aber empfohlen |
Fazit – Zusammenfassung
Seien wir ehrlich: Über das Schlafen denken wir oft nicht nach – wir fallen abends einfach ins Bett. Doch jetzt weißt du, was der Islam über die Bauchlage sagt – und das regt zum Nachdenken an. Der Islam will dir das Leben nicht schwer machen, sondern dich führen – auch bei kleinen Dingen. Und manchmal kann schon eine kleine Gewohnheitsänderung dazu führen, dass du näher an die Lebensweise des Propheten ﷺ herankommst.
Es geht nicht darum, dir ein schlechtes Gewissen zu machen, sondern um Klarheit. Du bist kein schlechter Muslim, wenn du aus Gewohnheit auf dem Bauch schläfst – aber jetzt hast du das Wissen, es bewusst zu ändern.
Kleine Veränderung, großer Lohn
Deine Schlafposition zu ändern, wirkt vielleicht wie eine Kleinigkeit – aber im Islam zählen selbst die kleinen Bemühungen. Der Prophet ﷺ sagte:
"Unterschätze keine gute Tat – selbst wenn es nur ein Lächeln für deinen Bruder ist."
(Sahih Muslim)
Stell dir also vor, wie groß der Lohn ist, wenn du dich bemühst, auf die Sunnah-Art zu schlafen – selbst wenn es erstmal ungewohnt ist.
Das solltest du dir merken:
- 💤 Fang langsam an – probiere vor dem Einschlafen die rechte Seite aus.
- 🛏️ Bete zu Allah – bitte Ihn, dir die Umstellung zu erleichtern.
- 💡 Kein Stress – wenn du dich im Schlaf drehst, ist das keine Sünde.
- 📚 Bleib neugierig – je mehr du lernst, desto sicherer wirst du.
Am Ende zählt deine Absicht. Egal, ob du dein Schlafverhalten, deine Kleidung oder deine Worte änderst – Allah kennt dein Herz. Und das ist wichtiger als alles andere.
Kommentar veröffentlichen for "Warum ist es haram, auf dem Bauch zu schlafen? Was der Islam uns lehrt"